Stellvertretende Stationsleitung
Jetzt bewerben
Stellvertretende Stationsleitung

Stellvertretende Stationsleitung

Admont Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team, plane Pflegeprozesse und entwickle individuelle Konzepte.
  • Arbeitgeber: Die Landes-Pflegeklinik Tirol bietet eine innovative Umgebung für Pflege und Management.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und entwickle dich in einer Schlüsselposition weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Eintrittsdatum ist der 01.08.2025, mit einem Gehalt von 4.111,75 Euro brutto/Monat.

Beschäftigungsausmaß:
100% (40 Wochenstunden)
Arbeitszeiten:
nach Dienstplaneinteilung
Eintrittsdatum:
ab 01.08.2025
Dienstort:
Landes-Pflegeklinik Tirol Station OST 1 am Standort Hall
Gehalt:
4.111,75 Brutto/Monat (zzgl. Zulagen; Vordienstzeiten werden angerechnet)
Sie möchten gerne Führungsaufgaben übernehmen? Sie reizt der Anspruch, Pflege und Management zu kombinieren? Sie wollen in Ihrer Arbeit etwas bewegen und Sie gestalten gerne? Sie wollen Verantwortung übernehmen, Wesentliches bewirken und sich gemeinsam mit unserem Team weiterentwickeln?
Die stellvertretende Stationsleitung ist eine besondere und wichtige Schlüsselposition zwischen der Führungsebene und dem Stationsteam.
Wir besetzen an der Landes-Pflegeklinik Tirol, Station Ost 1, ab 01.08.2025 obige Position.

Ihre berufliche Zukunft

  • Sie vertreten die Stationsleitung bei Abwesenheit im vollen Ausmaß und übernehmen währenddessen alle Aufgaben (Erstellen der Dienst- und Urlaubspläne, Überprüfen der Einhaltung interner Abläufe, Richtlinien, Dienstanweisungen und Vereinbarungen, Steuerung des Einsatzes von Ge- und Verbrauchsgütern sowie der Medizingeräte, Brandschutz etc.).
  • Gemeinsam mit der Stationsleitung entwickeln Sie die individuellen Pflegekonzepte weiter, orientieren sich dabei am Leitbild der LPK und unterstützen die Etablierung in der Praxis.
  • Sie planen patientenorientiert den Pflegeprozess und beachten die stationsweite Umsetzung.
  • Sie wirken aktiv bei qualitätssichernden Maßnahmen und bei Verbesserungsmaßnahmen mit.
  • Sie gestalten Arbeitsabläufe effektiv und flexibel angepasst an die Bedürfnisse der Klient:innen.
  • Sie unterstützen die Stationsleitung bei Team- und Personalentwicklung.
  • Sie intervenieren bei Konflikten im Team bzw. in der interprofessionellen Zusammenarbeit und vermitteln innerhalb der Teamstrukturen.
  • Sie orientieren sich an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Bereitschaft zur Ausbildung \“Nurs 2 Lead – das Führungskräfteentwicklungsprogramm der Pflege\“ bzw. eine bereits abgeschlossene Ausbildung im Bereich des basalen und mittleren Managements
  • Aufgeschlossenheit und Engagement hinsichtlich der Unterstützung laufender Entwicklungen an der Abteilung bzw. im Unternehmen
  • Kommunikationsstärke und Planungs- und Organisationstalent
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamverständnis
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Bereitschaft für laufende Qualifikation und Reflexion des Führungsverhaltens
  • Identifikation mit den Unternehmenszielen
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • gute EDV-Kenntnisse (KIS-PowerChart, Microsoft Office)

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:
Mobilität
Familie/Kinder
(Weiter-)bildung
Arbeitszeit
Gesundheit
Wohnen
Essen
Sparhilfen

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Lukas Gebauer, Abteilungsleiter
+43 50 504 31130 ·
Jobnummer 8375
_Pflege_

Stellvertretende Stationsleitung Arbeitgeber: Tirol Kliniken GmbH

Die Landes-Pflegeklinik Tirol bietet Ihnen als stellvertretende Stationsleitung eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem unterstützenden und dynamischen Team. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Vielzahl an Sozialleistungen, wie dem Klimaticket Tirol und flexiblen Arbeitszeiten, fördern wir eine positive Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen auszubauen und aktiv zur Weiterentwicklung der Pflegekonzepte beizutragen, während Sie in einer modernen Einrichtung im malerischen Hall arbeiten.
T

Kontaktperson:

Tirol Kliniken GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der stellvertretenden Stationsleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Bedürfnisse der Station verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Landes-Pflegeklinik Tirol. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über das "Nurs 2 Lead"-Programm und andere relevante Schulungen, um zu demonstrieren, dass du dich aktiv in die Führungskompetenzen einarbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung

Führungskompetenz
Kommunikationsstärke
Planungs- und Organisationstalent
Soziale Kompetenz
Teamverständnis
Selbständigkeit
Eigenverantwortung
Konfliktmanagement
Qualitätssicherung
Patientenorientierung
EDV-Kenntnisse (KIS-PowerChart, Microsoft Office)
Wirtschaftliches Denken
Engagement für Weiterentwicklung
Flexibilität in der Arbeitsgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Stationsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrungen im Gesundheits- und Pflegebereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Station beitragen können. Hebe deine Kommunikationsstärke und dein Engagement hervor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tirol Kliniken GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Führungsfragen vor

Da die Position eine stellvertretende Leitung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Führungskompetenzen und Teammanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Kenntnis der Unternehmensziele

Informiere dich über die strategische Ausrichtung der Landes-Pflegeklinik Tirol. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensziele verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen und umzusetzen.

Präsentiere deine Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Teammitgliedern und Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ist entscheidend. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für deine berufliche Entwicklung hast, insbesondere im Hinblick auf das Führungskräfteentwicklungsprogramm.

Stellvertretende Stationsleitung
Tirol Kliniken GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>