Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Möbel und führe spannende Tischlerarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Handwerksunternehmen in Vechelde mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, sofort zu starten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme einzigartige Designs.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Leidenschaft für Holzverarbeitung sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Arbeitsumfeld und spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir sind ein mittelständisches Handwerksunternehmen mit Sitz in Vechelde und bieten die Planung und Herstellung von Möbeln, die Montage von Fenstern und Türen, moderner Innenausbau sowie viele weitere Tischlerarbeiten an.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Tischler/in (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden). Bei entsprechender Eignung ist eine Arbeitsaufnahme ab sofort möglich.
Tischler/in (m/w/d) (Tischler/in) Arbeitgeber: Tischlerei Gödecke und Willt GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Tischlerei Gödecke und Willt GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischler/in (m/w/d) (Tischler/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Tischlern oder Handwerkern in deiner Umgebung. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen für Handwerker. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Wenn möglich, bringe ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mit. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Projekte des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischler/in (m/w/d) (Tischler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Handwerksunternehmen in Vechelde. Besuche die Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Tischlerhandwerk hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen und spezielle Kenntnisse in der Möbelherstellung oder im Innenausbau zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tischlerei Gödecke und Willt GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Materialien, die in der Tischlerei verwendet werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Holzarten und Werkzeugen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Arbeiten
Bringe Fotos oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Dies zeigt nicht nur dein handwerkliches Können, sondern gibt dem Arbeitgeber auch einen Eindruck von deinem Stil und deiner Kreativität.
✨Teamfähigkeit betonen
Da es sich um ein mittelständisches Unternehmen handelt, ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und zur Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung es gibt.