Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Küchenteam und lerne die Kunst des Kochens.
- Arbeitgeber: Hotel Terrace – arbeite dort, wo andere Urlaub machen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und spannende Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgestellten Teams und entwickle deine Kochfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Erste Erfahrung in der Küche oder Gastronomie von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Arbeiten im Team Englischkenntnisse sind Voraussetzung, Deutschkenntnisse wünschenswert Belastbarkeit und Flexibilität, auch in Stosszeiten Zuverlässigkeit, saubere Arbeitsweise und gutes Organisationstalent Bereitschaft, Neues zu lernen und das Küchenteam tatkräftig zu unterstützen Durchgehende Arbeitszeiten Personalzimmer im Hotel Arbeiten, wo andere Ferien machen Ein aufgestelltes und kollegiales Team Attraktive Anstellungsbedingungen mit interessanten Mitarbeitervergünstigungen Betriebliche und ausserbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten mr Marvin Klinkertz mklinkertz@terrace.ch
Hilfskoch Hotel Terrace 100% (w/m/d) Arbeitgeber: TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie
Kontaktperson:
TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskoch Hotel Terrace 100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Hilfskoch interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeige. Besuche das Hotel Terrace, sprich mit dem Team und zeig dein Interesse direkt vor Ort. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Frag Freunde oder Bekannte, die vielleicht schon im Hotel arbeiten oder in der Gastronomie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Hotel und die Küche. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Zeig, dass du bereit bist, Neues zu lernen und das Küchenteam tatkräftig zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Gastronomie und den Umgang mit Lebensmitteln zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskoch Hotel Terrace 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Küchenteams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir in einem kollegialen Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Freude am Arbeiten im Team hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast!
Sprich über deine Flexibilität: In der Gastronomie kann es manchmal stressig werden. Teile uns mit, wie du mit Druck umgehst und warum du bereit bist, auch in Stoßzeiten dein Bestes zu geben. Das zeigt uns, dass du belastbar bist!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns landet und wir dich bald kennenlernen können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Mach dich mit dem Hotel Terrace und dessen kulinarischem Angebot vertraut. Schau dir die Speisekarten an und überlege, welche Gerichte du besonders magst oder was du gerne zubereiten würdest. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Teamgeist zeigen
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deinen Teamgeist unter Beweis stellen. Erzähl von Situationen, in denen du gut mit anderen zusammengearbeitet hast, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Mitglied des Küchenteams sein kannst.
✨Flexibilität betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der Gastronomie kann es hektisch werden, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig und organisiert geblieben bist.
✨Lernbereitschaft zeigen
Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Sprich darüber, welche Kochtechniken oder Küchenstile du gerne erlernen möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und das Küchenteam aktiv zu unterstützen.