Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Aufzüge und moderne Mobilität in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: TK Elevator ist ein global führendes Unternehmen für vertikale Transportlösungen mit über 50.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, ein Diensthandy und eine tarifliche Vergütung in einer krisensicheren Branche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der urbanen Mobilität und arbeite in einem innovativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Technikbegeisterung und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – jeder ist willkommen!
TK Aufzuege GmbH — Leipzig, Sachsen, Deutschland. Das Unternehmen TK Elevator ist ein global führendes Unternehmen im Bereich vertikaler Transport- und urbaner Mobilitätslösungen. Wir bieten Technologien, die die Welt in Bewegung halten, von der Planung bis zur Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen und mehr.
Was wir bieten:
- Eine 35-Stunden-Woche
- 30 Urlaubstage
- Tarifliche Vergütung
- Ein Diensthandy
Dein Start: Bei deiner Ausbildung startest du in der Lehrwerkstatt des ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung und sammelst wertvolles Wissen für deinen Berufseinstieg.
Technik verstehen: Begleite erfahrene Profis bei der Inbetriebnahme, TÜV-Abnahme und Kundenübergabe – so lernst du, wie ein Aufzug einsatzbereit wird.
Praxis hautnah erleben: An der Seite erfahrener Kolleg:innen tauchst du ein in die Welt des Service und der Modernisierung von Aufzügen und Fahrtreppen.
Wen wir suchen:
- Du hast mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur.
- Mathe und Physik liegen dir, Elektronik und Mechanik wecken deine Neugier.
- Du bist selbstständig und zeigst Eigeninitiative.
- Deine Freunde kennen dich als verantwortungsbewusst, zuverlässig und flexibel.
Was uns ausmacht:
- Ausbildungsvergütung gemäß des Tarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie: 1 Jahr: 1.267,00 €, 2 Jahr: 1.337,50 €, 3 Jahr: 1.443,00 €, 4 Jahr: 1.513,5 € + Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub, 35-Stunden-Woche und krisensichere Branche.
- Smartphone, Tablet und hochwertige Arbeitskleidung ab Tag 1.
- Hohe Standards und beste Schutzmaßnahmen.
- Mobilitätszuschuss für Berufsschulfahrten, Erstattung für Lernmittel, Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing sowie Altersvorsorge.
- Monteur:innen, Meister:innen und Ausbilder stehen dir zur Seite.
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven nach der Ausbildung.
Bei TK Elevator wollen wir uns die Vielfalt zu eigen machen und heißen jeden willkommen – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, Geschlecht oder Geschlechtsausdruck, Alter, sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung, Behinderung, Familienstand oder anderen gesetzlich geschützten Eigenschaften oder Status.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Leipzig 2025 - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯 Arbeitgeber: TK Elevator
Kontaktperson:
TK Elevator HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Leipzig 2025 - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und wie diese die Arbeit bei TK Elevator beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von TK Elevator zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Mechanik, Elektronik und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Eigenverantwortung zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Leipzig 2025 - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TK Elevator und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine technische Begeisterung und Teamfähigkeit hervorheben. Betone deine Stärken in Mathe und Physik sowie deine Erfahrungen in handwerklichen Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an der Arbeit bei TK Elevator reizt. Zeige deine Eigenverantwortung und Initiative auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TK Elevator vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dein technisches Wissen in den Bereichen Mathematik, Physik, Elektronik und Mechanik auffrischen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige deine Begeisterung für Technik.
✨Eigenverantwortung demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit bei TK Elevator wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.