Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Backend-Systeme für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das kreative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an herausfordernden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Backend-Entwicklung und ein strukturiertes Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist ein engagierter und kreativer Kopf und arbeitest sehr strukturiert als Backend-Entwickler/-in mit dem Willen, hochwertige Projekte optimal umzusetzen? Du hast Lust dich in neue komplexe Systeme einzuarbeiten? Genau dich suchen wir!
Backend-Entwickler/-in (Backend-Entwickler/in) Arbeitgeber: TK-World AG

Kontaktperson:
TK-World AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend-Entwickler/-in (Backend-Entwickler/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an komplexen Systemen, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien im Backend-Entwicklungsbereich informierst. Teile in einem Gespräch oder während des Interviews deine Gedanken zu neuen Tools oder Frameworks, die du spannend findest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine strukturierten Arbeitsweisen und kreativen Lösungen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Backend-Entwicklern oder in relevanten Online-Communities. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten selbstbewusst demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend-Entwickler/-in (Backend-Entwickler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Fähigkeiten, die für die Position als Backend-Entwickler/-in wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten technischen Fähigkeiten, wie Programmiersprachen, Frameworks und Datenbanken, die für die Backend-Entwicklung wichtig sind. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe darauf ein, wie du deine kreativen Ideen und strukturierten Arbeitsansätze einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TK-World AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Backend-Entwickler-Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Projekten passen, die das Unternehmen umsetzt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenbanken und Frameworks, die für die Position relevant sind. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Kreativität und deinen strukturierten Arbeitsansatz.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in diese Projekte einbringen kannst und welche Technologien verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.