Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Heizungs- und Lüftungsanlagen und berate Kunden kompetent.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine attraktive Vergütung und langfristige Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, 5-Tage-Woche und geregelte Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, dein Wissen weiterzugeben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sanitär- oder Heizungsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg auch für Berufseinsteiger geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns selbstverständlich: Attraktive Vergütung
Langfristige Perspektiven: Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
Werk und Life in Balance: 5-Tage-Woche mit geregelten Arbeitszeiten
In dieser abwechslungsreichen Position planen Sie Heizungs- und Lüftungsanlagen. Ebenso kompetent wie zuvorkommend beraten Sie unsere Kunden und haben bei der Planung und Angebotserstellung stets die Wünsche unserer Kunden im Blick. Beim Prüfen und Entwickeln von Produkterweiterungen bauen wir ebenfalls auf Ihre engagierte Mitarbeit. Zu guter Letzt geben Sie Ihre Fachkenntnisse im Rahmen von Schulungen an Ihr Kollegium weiter.
Abgeschlossene Ausbildung im Sanitär- bzw. Heizungsbau und ein fachschulischer Abschluss mit Schwerpunkt Heizung, Lüftung oder Elektro. Alternativ eine bereits erworbene einschlägige Meisterqualifikation. Solide Berufspraxis wünschenswert - auch für den Einstieg geeignet.
Der ideale Mix aus Verantwortungsbewusstsein und einem freundlichen, serviceorientierten Auftreten.
Kontaktperson:
TKM Systemtechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heizungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Heizungstechnikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungs- und Lüftungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Heizungstechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Heizungstechniker wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Sanitär- oder Heizungsbau sowie deine praktischen Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse ein und wie du diese in der Beratung und Planung von Heizungs- und Lüftungsanlagen einsetzen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TKM Systemtechnik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Heizungstechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Heizungs- und Lüftungssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
In der Rolle ist es wichtig, kundenfreundlich zu agieren. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder deren Wünsche in der Planung berücksichtigt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst.
✨Teamarbeit hervorheben
Da du auch Schulungen für Kollegen durchführen wirst, ist Teamarbeit ein wichtiger Aspekt. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du dein Wissen weitergegeben hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert oder welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung bestehen. Das zeigt, dass du langfristig denkst.