Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Signalverarbeitungslösungen für maritime Anwendungen.
- Arbeitgeber: ATLAS ELEKTRONIK ist ein führendes Unternehmen für Marineelektronik und maritime Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der maritimen Sicherheit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teil eines dynamischen Teams mit globaler Reichweite.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ATLAS ELEKTRONIK ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und steht für maritime Sicherheit. Seit Jahrzehnten unterstützen wir als führendes Systemhaus für Marineelektronik Marinen auf der ganzen Welt, die See sicherer zu machen. Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsystemen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence Arbeitgeber: TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH
Kontaktperson:
TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Signalverarbeitung und künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien in der maritimen Sicherheit angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, die sich auf maritime Technologien konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Signalverarbeitung und KI übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren, die für die maritime Industrie relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für maritime Sicherheit und Technologie in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen von ATLAS ELEKTRONIK beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ATLAS ELEKTRONIK und deren Produkte im Bereich der Marineelektronik. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Signalverarbeitung und Künstliche Intelligenz hervorhebt. Betone Projekte oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei ATLAS ELEKTRONIK arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für maritime Sicherheit und innovative Technologien ein und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Signalverarbeitung und künstlichen Intelligenz. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, die ATLAS ELEKTRONIK in ihren Produkten verwendet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Signalverarbeitung gemacht hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten oder den Technologien, die das Unternehmen plant zu implementieren.
✨Teamarbeit betonen
Signalverarbeitung ist oft ein Teamprozess. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen zu teilen.