Auf einen Blick
- Aufgaben: Du recherchierst und erstellst Stellungnahmen zu finanzstrafrechtlichen Themen.
- Arbeitgeber: EY ist ein führendes Unternehmen in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung mit innovativen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Sabbaticals und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Geschäftsstrategien und profitiere von einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und ein inklusives Arbeitsklima für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Wirtschaftswelt von morgen entwickeln: Das ist das Ziel unserer über Kolleg:innen an österreichweit vier Standorten (Wien, Linz, Salzburg und Klagenfurt). Als eines der marktführenden Unternehmen in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Strategy and Transactions sowie im Consulting begleiten wir unsere Kund:innen mit innovativen Dienstleistungen in die Zukunft. Mit der Arbeit in der Steuerberatung gestalten wir zusammen mit unseren Kund:innen zukunftsorientierte Geschäftsstrategien. Als Teil unseres Teams verknüpfst du betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und arbeitest an ganzheitlichen Lösungen für unsere Kund:innen.
Das erwartet dich bei uns — Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitieren wirst:
- Recherche und Ausarbeitung von Stellungnahmen (Deutsch/Englisch) zu finanzstrafrechtlichen Fragestellungen
- Verfassen von Selbstanzeigen und Stellungnahmen an die Finanzstrafbehörden
- Unterstützung in der Präventionsberatung
- Mitwirkung bei Publikationen in Fachliteratur sowie bei internen und externen (Klient:innen) Schulungen
- Unterstützung beim Aufbau unseres Teams
Das bringst du mit — Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestalten wirst:
- Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (Bachelor/Master in Wirtschaft und Recht, Mag. iur.)
- Absolviertes Gerichtsjahr von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse des (Finanz-)Strafrechts und Kenntnisse des Abgabenrechts
- Hohe Affinität zur Lösung und schriftlichen Ausarbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen
- Analytisches Denken, Kommunikationstalent und Teamplayer:in
- Gute Englischkenntnisse, hohe Leistungsbereitschaft und eigenständige Arbeitsweise
Das bieten wir dir — ein inspirierendes Arbeitsumfeld:
- Ein kEYserliches Onboarding: Mit unserem Onboarding-Package, den (After Work) Events, deinem Buddy und deinem Counselor tragen wir dafür Sorge, dass du dich ab Tag 1 bei EY wohlfühlst.
- Worktime & Workplace Flexibility: Eine unternehmensweite Homeoffice Policy, die Möglichkeit auf ein Sabbatical und bis zu 20 Tage Workation warten auf dich.
- Technisches Equipment: Notebook, kabellose Kopfhörer, ein Diensthandy deiner Wahl (das du auch zu privaten Zwecken nutzen kannst) machen virtuelles Arbeiten problemlos möglich.
- Verantwortungsbewusstsein: Wir nehmen den Umweltschutz ernst, unterstützen dich bspw. mit Zuschüssen bei diversen Öffi-Tickets und laden dich mit EY Ripples ein, durch CSR Aktivitäten auch während deiner Arbeitszeit zu einer better working world beizutragen.
- Zahlreiche weitere Benefits wie Weiterbildungsangebote, Einkaufsrabatte, Gesundheit- und Sportangebote und die besten Firmenfeiern in ganz Österreich.
EY ist ein Unternehmen, das die Chancengleichheit fördert. Wir schätzen die Vielfalt individueller Identitäten und legen großen Wert auf ein inklusives Arbeitsklima, in dem sich jede:r wohl fühlt.
Diese Position deckt sich mit deinem Profil und deinen Vorstellungen? Dann übermittle uns deinen Lebenslauf inkl. Zeugnisse noch heute über unser Online-Tool. Für Rückfragen steht dir unser Team gerne zur Verfügung. Für diese Position beträgt das kollektivvertragliche Mindestgehalt €,00– das erscheint dir wenig? Keine Sorge: Das tatsächliche Gehalt hängt von deiner Berufserfahrung und Qualifikation ab. Und das Beste: Es steigt jährlich!
Jurist:in mit Interesse im Bereich Finanzstrafrecht Arbeitgeber: TN Austria
Kontaktperson:
TN Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in mit Interesse im Bereich Finanzstrafrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Finanzstrafrecht zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Finanzstrafrecht auf dem Laufenden. Lies Fachartikel und Studien, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf das Finanzstrafrecht abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für das Finanzstrafrecht durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche spezifischen Aspekte dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in mit Interesse im Bereich Finanzstrafrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Jurist:in im Bereich Finanzstrafrecht. Erkläre, warum du dich für dieses spezielle Rechtsgebiet interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Finanzstrafrecht und Abgabenrecht. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Praktika in diesen Bereichen hast, stelle sicher, dass du diese detailliert beschreibst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Argumente leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Austria vorbereitest
✨Bereite dich auf finanzstrafrechtliche Themen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Finanzstrafrecht hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen rechtlichen Fragestellungen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und deren Anwendung.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Analytisches Denken ist eine Schlüsselqualifikation für diese Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast. Dies kann durch Fallstudien oder spezifische Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Juristerei ist es wichtig, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, im Interview überzeugend aufzutreten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Onboarding-Prozess. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.