Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Konzeption und Umsetzung von Soft- und Hardware für Leistungselektronik.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektronik und arbeite an bahnbrechenden Technologien mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik mit sehr guten Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 6 Monate, Beginn nach Absprache. Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig!
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
In der Abschlussarbeit arbeitest du mit uns aktiv an Konzeption und Schaltungsentwurf (Hardware und Software mit Schwerpunkt hardwarenahe Software) mit. Du bist zuständig für die Inbetriebnahme und den Test für intelligente Leistungsschalteransteuerung. Nicht zuletzt evaluierst du Systemanforderungen, Integrationslösungen und Schaltungskonzepte mit Schwerpunkt auf Ansteuerkonzepten, speziell auch für neue Halbleitermaterialien wie SiC und GaN.
Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar mit sehr guten Studienleistungen.
Erfahrungen und Know-how: in hardwarenahen Softwareimplementierung, Programmiererfahrung High Level und Low Level, Erfahrung in Systemimplementierung, Schaltungstechnik, Mikroelektronik, Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Kenntnisse in Spice, VHDL, Matlab, Simulink, C, C++.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist teamorientiert und zeichnest dich durch strukturiertes Arbeiten und Eigeninitiative aus.
Sprachen: verhandlungssicheres Englisch oder Deutsch.
Zusätzliche Informationen:
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 6 Monate.
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Joachim Joos (Fachabteilung) +49 7121 35 39778. In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
Abschlussarbeit Konzeption und Umsetzung von Soft- und Hardware leistungselektronischer Systeme Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Konzeption und Umsetzung von Soft- und Hardware leistungselektronischer Systeme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen bei Bosch zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf die richtige Spur bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch, insbesondere im Bereich Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf hardwarenahe Software und Schaltungstechnik beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C oder C++ sowie in Tools wie Matlab oder Simulink klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Projekten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und strukturierten Arbeitsweise verdeutlichen. Das wird bei Bosch sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Konzeption und Umsetzung von Soft- und Hardware leistungselektronischer Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Technologien und Dienstleistungen zu erfahren, die sie anbieten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Abschlussarbeit und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Leistungselektronik darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Konzepten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SiC, GaN, VHDL und Matlab. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Verständnis für diese Themen hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern, insbesondere wenn es um hardwarenahe Softwareimplementierung geht.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Leistungselektronik oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.