Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)
Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

Stuttgart Professur 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Klinik für Kinderorthopädie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist ein führendes Gesundheitszentrum mit exzellentem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderorthopädie und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie mit Zusatzqualifikation Kinderorthopädie und Leitungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 15. Februar 2025 per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth), Stuttgart

Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart sucht einen Ärztlichen Direktor (m/w/d) als Chefarzt der Klinik für Kinderorthopädie im Olgahospital des Klinikums Stuttgart.

Die Klinik für Kinderorthopädie bietet ein umfassendes Leistungsspektrum und verfügt über ein exzellent qualifiziertes Team.

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Chefärztliche Leitung der Klinik für Kinderorthopädie mit derzeit über 2500 stationären Behandlungen pro Jahr
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses, u.a. dem großen zertifizierten kinderonkologischen Zentrum in der Tumororthopädie, der pädiatrischen Notaufnahme, der Neurochirurgie im Wirbelsäulenzentrum sowie der Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie des Klinikums Stuttgart und der Klinik für Handchirurgie
  • Personalentwicklung und Weiterbildung des qualifizierten Teams

Wir erwarten:

  • Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzqualifikation Kinderorthopädie
  • Leitungserfahrung in Level III-Häusern erwünscht
  • Hohe Expertise in Tumororthopädie
  • Habilitation und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, insbesondere klinischer und translationaler Forschung sowie Versorgungsforschung ist erwünscht
  • Organisations-, Innovations- und Umsetzungsstärke mit gesundheitswirtschaftlichem Verständnis
  • Teamplayer mit guter Kommunikation und Freude an interdisziplinärer Kooperation

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per Mail bis zum 15. Februar 2025 an (emailprotected). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Jan Steffen Jürgensen MPH MBA gerne unter 0711/278-32005 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth) Arbeitgeber: TN Germany

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ärztlicher Direktor der Kinderorthopädie die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem exzellenten Team und über 2500 stationären Behandlungen pro Jahr fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote und eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Klinikums in Stuttgart, das nicht nur auf medizinische Exzellenz setzt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsklima schafft.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

Netzwerk aufbauen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Kinderorthopädie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Anforderungen geben.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine umfangreiche Erfahrung in der Tumororthopädie und deine Leitungserfahrung in Level III-Häusern zu betonen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in die Klinik einbringen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Wissenschaftliches Interesse kommunizieren

Zeige dein Interesse an klinischer und translationaler Forschung. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik durch wissenschaftliche Projekte beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzqualifikation Kinderorthopädie
Leitungserfahrung in Level III-Häusern
hohe Expertise in Tumororthopädie
Habilitation
Interesse an klinischer und translationaler Forschung
Versorgungsforschung
Organisationsstärke
Innovationskraft
Umsetzungsstärke
gesundheitswirtschaftliches Verständnis
Teamfähigkeit
gute Kommunikationsfähigkeiten
Freude an interdisziplinärer Kooperation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Stuttgart und die Klinik für Kinderorthopädie. Informiere dich über deren Leistungen, Teamstruktur und aktuelle Entwicklungen in der Kinderorthopädie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Facharztqualifikation, Habilitation und gegebenenfalls Publikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Qualifikationen und deine Vision für die Leitung der Klinik darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Führungskompetenzen.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenz

Als Ärztlicher Direktor ist es wichtig, dass du deine Erfahrung in der Leitung von Teams und Kliniken hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich ein Team geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation bereit haben. Zeige, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Wissenschaftliche Expertise präsentieren

Die Klinik legt Wert auf wissenschaftliches Arbeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Habilitation und deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige dein Interesse an klinischer und translationaler Forschung sowie Versorgungsforschung.

Gesundheitswirtschaftliches Verständnis demonstrieren

Ein gesundheitswirtschaftliches Verständnis ist für diese Rolle entscheidend. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du innovative Lösungen zur Verbesserung der Klinik anbieten kannst.

Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)
TN Germany
T
  • Ärztlicher Direktor Kinderorthopädie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Wirth)

    Stuttgart
    Professur
    120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>