Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Erfolgreicher kommunaler Klinikverbund in Bayern mit über 2.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gynäkologie und Geburtshilfe in einer modernen Klinik.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit umfangreicher operativer Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Unser Mandant, ein erfolgreicher kommunaler Klinikverbund im nördlichen Bayern mit mehr als 2.300 Mitarbeitenden, bietet umfassende medizinische Leistungen für die Menschen in der Region und darüber hinaus. Er versorgt jährlich ca. 40.000 Patienten/innen stationär sowie mehr als 90.000 ambulant. Die modernen Krankenhäuser der Regel- und Schwerpunktversorgung bieten ein sehr breites medizinisches Spektrum und verfügen über verschiedene etablierte Medizinische Zentren. Dazu zählen das Gynäkologische Krebszentrum, das Brustzentrum sowie die zertifizierte gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde. In Kooperation mit einem Universitätsklinikum werden zudem Medizinstudierende ausgebildet.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am größten Klinikstandort (Schwerpunktversorgung) hat den operativen Schwerpunkt in den Bereichen Tumorchirurgie, Mammachirurgie einschließlich plastisch-ästhetischer Chirurgie und Urogynäkologie. Die endoskopischen, minimal-invasiven Verfahren werden mit moderner Videotechnik ausgeführt. Zur postoperativen Versorgung stehen Intermediate-Care-Betten sowie Intensivbeatmungsplätze zur Verfügung. Jährlich werden im Kreißsaal mehr als 1.000 Frauen entbunden.
Sie sind Spezialist (m/w/d) auf dem Gebiet der operativen Gynäkologie? Als (Ltd.) Oberarzt oder Oberärztin haben Sie bereits reichlich Erfahrungen sammeln können und wollen nun Ihre Vorstellungen in einer zukunftsweisenden Klinik umsetzen? Dann bietet Ihnen diese Position genau die passende Herausforderung.
Als verantwortlicher Chefarzt (m/w/d) haben Sie die Geschicke der Klinik in der Hand und entwickeln mit Ihrer fachlichen Expertise das Behandlungsspektrum federführend und nachhaltig weiter. Gemeinsam mit Ihrem erfahrenen und engagierten ärztlichen Team an Ihrer Seite decken Sie die gesamte Bandbreite der Diagnostik und Therapie der modernen Gynäkologie und Geburtshilfe ab und arbeiten interdisziplinär mit weiteren Abteilungen des Klinikums zusammen.
Als promovierter Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe (Habilitation erwünscht), bringen Sie mit der Schwerpunktweiterbildung „Gynäkologische Onkologie“ beste Voraussetzungen mit. Vor allem aber, wenn Sie über weitreichende klinische Erfahrungen und ein entsprechend breites operatives Spektrum verfügen, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Als (Ltd.) Oberarzt/Oberärztin sind Sie kein unbeschriebenes Blatt und konnten sich bereits in den vergangenen Jahren als Führungspersönlichkeit etablieren und besitzen bereits die erforderlichen Weiterbildungsbefugnisse oder verfügen über die Voraussetzungen für die Erlangung derselben. Weitere Spezialisierungen sind kein Muss, aber erwünscht.
Als kommunikative Persönlichkeit mit Teamgeist arbeiten Sie zuverlässig und professionell mit den Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb Ihrer Fachdisziplin zusammen. Sie bringen dazu nicht nur die notwendige soziale Kompetenz mit, sondern denken und handeln auch wirtschaftlich. Eine eigenverantwortliche stetige Fortbildung ist für Sie genauso selbstverständlich wie ein kooperativ-wertschätzender Führungsstil.
Dann sind Sie vielleicht genau die oder der richtige Kandidat/in und können uns bei einem persönlichen Kennenlernen nicht zuletzt mit Ihrem eloquenten Auftreten überzeugen. Dann senden Sie uns gleich Ihre Unterlagen mit Gehaltsvorstellungen und Ihrer Verfügbarkeit – am besten online.
Alternativ können Sie den Postweg unter Angabe der Kennziffer 1624211I01 verwenden: Dr. Heimeier Executive Search GmbH, Kurfürstendamm 30, 10719 Berlin. Haben Sie noch Fragen? Unser Berater Herr Gerd Freiwerth steht Ihnen unter Tel. 030 886200-402 gern Rede und Antwort. Diskretion ist für uns selbstverständlich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Chefarzt / Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Kultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Erwartungen an die Position des Chefarztes zu bekommen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine klinischen Erfahrungen und spezifischen Fachkenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe während des Vorstellungsgesprächs detailliert darzustellen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln.
✨Führungsstil und Teamgeist
Bereite dich darauf vor, deinen Führungsstil und deine Teamfähigkeit zu erläutern. Da die Position des Chefarztes auch eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du ein motiviertes und engagiertes Team aufbauen und leiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über den Klinikverbund und die spezifischen Anforderungen der Position als Chefarzt/Chefärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Behandlungsspektrum zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe hervorhebt. Achte darauf, deine Führungserfahrung und spezielle Fachkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Führungsstil.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung online über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt oder Chefärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Verfahren in deinem Fachgebiet vertraut sein. Erwarte spezifische Fragen zu operativen Techniken, Tumorchirurgie und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen als Führungspersönlichkeit zu teilen. Zeige, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit Patienten, Kollegen und anderen Abteilungen kommunizierst. Deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, wird geschätzt.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen, das Behandlungsspektrum und die Teamdynamik. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die zukünftige Entwicklung der Klinik interessierst.