Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sicherheitsstrategie und -architektur des Unternehmens.
- Arbeitgeber: Intive ist ein globales Tech-Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hybride Arbeitsmodelle, internationale Möglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und schütze wichtige Informationen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Sicherheitszertifikate erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einer innovativen Gemeinschaft mit bedeutendem gesellschaftlichem Einfluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über intive: intive ist ein globales Technologieunternehmen, das Branchenerfahrung, benutzerzentriertes Design und Softwareengineering kombiniert. Mit über 2.000 Mitarbeitern entwickelt es digitale Produkte, die Benutzer befähigen und gesellschaftliche Auswirkungen erzielen. Zu den Kunden gehören Audi, BMW, Facebook und andere.
Rollenübersicht: Der Chief Information Security Officer (CISO) ist verantwortlich für die Etablierung und Aufrechterhaltung der Sicherheitsstrategie, Architektur und Roadmap des Unternehmens, um den Schutz der Informationswerte zu gewährleisten und Sicherheitsstrategien an die Führungsebene zu kommunizieren.
Verantwortlichkeiten umfassen:
- Entwicklung und Überwachung der Umsetzung einer langfristigen Informationssicherheits- und Risikomanagementstrategie.
- Erstellung von Sicherheitsrichtlinien, Verfahren, Standards und Leitlinien im Einklang mit ISO27001 und TISAX.
- Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und vertraglichen Anforderungen.
- Zusammenarbeit mit IT- und Infrastrukturteams, um die Sicherheitskonformität in der Technologieentwicklung zu gewährleisten.
- Management von Vorfallreaktionen und Untersuchung von Sicherheitsverletzungen.
- Berichterstattung über Sicherheitsrisiken und -praktiken an das Management und den Vorstand.
Qualifikationen:
- Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen.
- Sicherheitsmanagement-Zertifizierungen (CISSP, CISM, CISA, Lead Auditor).
- Erfahrung mit ISO/IEC 27001 oder TISAX-Rahmenwerken.
- Erfahrung in der Verhandlung und dem Management von Anbietern.
- Fließend in Deutsch und Englisch, mit starken Kommunikationsfähigkeiten.
- Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren.
Warum intive beitreten? Wir bieten flexibles hybrides Arbeiten, Möglichkeiten für internationale Einsätze, kontinuierliche Schulungen, Engagement in der Gemeinschaft und zahlreiche Vorteile, einschließlich Zuschüsse, Zulagen und Wellness-Programme.
Chief Information Security Officer (m/f/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Security Officer (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei intive tätig sind, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit Führungskräften relevante Themen anzusprechen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im Bereich Informationssicherheit vor. Zeige auf, wie du Sicherheitsstrategien entwickelt und implementiert hast, und welche positiven Auswirkungen dies auf frühere Arbeitgeber hatte.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle des CISO stark mit Führung verbunden ist, solltest du Gelegenheiten nutzen, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du Teams geleitet oder motiviert hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Security Officer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Chief Information Security Officer. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Informationssicherheit, Risikomanagement und relevante Zertifizierungen wie CISSP oder CISM.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Bereich Informationssicherheit ein und zeige, wie du zur Sicherheitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstrategien
Informiere dich über die aktuellen Sicherheitsstrategien und -richtlinien von Intive. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und bereit bist, diese Strategien weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern.
✨Kenntnis der relevanten Standards
Stelle sicher, dass du mit ISO/IEC 27001 und TISAX vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in der neuen Rolle umsetzen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Kommunizieren von Sicherheitsstrategien an das Management umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren.