Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]
Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]

Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]

Ehrenamt 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den BDKJ-Diözesanverband und vertrete die Interessen der Jugend in Kirche und Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Der BDKJ ist ein Dachverband für 12 Jugendverbände im Bistum Trier, engagiert in der katholischen Jugendarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildung und eine attraktive Vergütung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugend und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Werten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im pädagogischen Bereich haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Die Wahl findet im September 2024 statt, eine Wiederwahl ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanverband Trier sucht eine*n Diözesanvorsitzende*n (m/w/d) ab dem 1. Oktober 2024 als Mitglied des Diözesanvorstandes. Der BDKJ steht für selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit in der katholischen Kirche. Als Dachverband von 12 Jugendverbänden im Bistum Trier, in denen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 28 Jahren organisiert sind, ist seine wichtigste Aufgabe die Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Zum Aufgabenprofil des/der BDKJ-Vorsitzende*n gehören:

  • Leitung des BDKJ-Diözesanverbandes im Rahmen der Beschlüsse der Diözesanversammlung
  • Vertretung der Interessen des BDKJ Trier in Kirche, Staat und Gesellschaft
  • Vertretung des Diözesanverbandes auf Landes- und Bundesebene
  • Weiterentwicklung des politischen Verbandslebens als eigenständige Größe, die die Arbeit des BDKJ und seiner Verbände deutet und vertieft
  • Konzeptionelle Entwicklung und Mitwirkung in der kirchlichen Jugendarbeit der Diözese Trier
  • Leitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Vernetzungen pflegen und im Team arbeiten
  • Leitung des Teams B 3.3.3 BDKJ
  • Leitung der jugendpastoralen Handlungsfelder Jugend vor Ort und Jugendpolitik
  • Kollegiale und verbindliche Zusammenarbeit als Vorstandsmitglied im BDKJ
  • Personalverantwortung für die Mitarbeitenden im Team B 3.3.3 BDKJ
  • Finanz- und Budgetverantwortung für das Team B 3.3.3 BDKJ
  • Sicherstellen eines stetigen Qualitätsmanagements und Controllings
  • Möglichkeit und Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln
  • Mitarbeit in einem Team von qualifizierten und engagierten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Überregionale Vernetzung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
  • betriebliche Altersvorsorge über die kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)

Du bringst mit:

  • Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in demokratischen Gremien zusammen zu arbeiten
  • Identifikation mit den Zielen, Inhalten und Aufgaben katholischer Jugendverbandsarbeit sowie den Kinderschutz- und Präventionszielen des Bistums Trier
  • Zielorientiertes, eigenständiges und reflektiertes Arbeiten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung, wünschenswert im pädagogischen oder politischen Bereich
  • Leitungskompetenzen und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Kenntnisse in der Jugend(-verbands)arbeit und des SGB VIII
  • Interesse an gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen im Hinblick auf die sich daraus ableitenden jugendpastoralen Herausforderungen
  • Mobilität und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenendtermine)

Der Stellenumfang beträgt 100 Prozent, 39 Stunden/Woche. Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an die Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) gemäß Entgeltgruppe 13. Anstellungsträger ist das Bischöfliche Generalvikariat Trier. Es handelt sich um ein Wahlamt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Die Wahl findet im Rahmen der BDKJ Diözesanversammlung vom 13. bis 15. September 2024 im Robert-Schuman-Haus in Trier statt. Bewerbungen sind bis zum 28.07.2024 per E-Mail oder Post zu richten an:

Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...] Arbeitgeber: TN Germany

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Diözesanverband Trier ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und engagierte Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden, fördert der BDKJ die individuelle Entfaltung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie aktiv an der Gestaltung der Jugendverbandsarbeit in der katholischen Kirche mitwirken.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Mitgliedern des BDKJ und der katholischen Jugendverbandsarbeit zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Jugendarbeit zu erfahren.

Engagiere dich aktiv

Zeige dein Engagement, indem du dich in lokalen Projekten oder Initiativen einbringst. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Identifikation mit den Zielen des BDKJ stärken.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen auf dem Laufenden, die die Jugendarbeit betreffen. Dies wird dir helfen, relevante Themen in Gesprächen anzusprechen und deine Position als potenzielle*r Diözesanvorsitzende*r zu festigen.

Bereite dich auf die Wahl vor

Da es sich um ein Wahlamt handelt, solltest du dich gut auf die Diözesanversammlung vorbereiten. Überlege dir, welche Ideen und Konzepte du einbringen möchtest, um die Mitglieder von deiner Vision für die Jugendarbeit zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]

Fähigkeit zur Leitung und Organisation von Teams
Kenntnisse in der Jugendverbandsarbeit
Politisches Verständnis und Engagement
Kooperations- und Teamfähigkeit
Zielorientiertes und eigenständiges Arbeiten
Reflexionsvermögen
Interesse an gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen
Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und Prävention
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Finanz- und Budgetverantwortung
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Diözesanvorsitzenden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die katholische Jugendverbandsarbeit und deine Vision für die Rolle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und Kenntnisse im pädagogischen oder politischen Bereich klar erkennbar sind.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zur angegebenen Frist (28.07.2024) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Werte des BDKJ

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit den Inhalten und Aufgaben der katholischen Jugendverbandsarbeit identifizieren kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Leitungskompetenzen oder Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für die Jugend

Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diskutiere, wie du demokratische Gremien fördern und die Interessen der Mitglieder vertreten möchtest.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des politischen Verbandslebens interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Jugendarbeit beizutragen.

Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]
TN Germany
T
  • Diözesanvorsitzende*r (m/w/d) für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanve[...]

    Ehrenamt
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>