Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und konfiguriere Informations- und Kommunikationslösungen während Deiner Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage aktiv zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Wirtschaftsinformatik und Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Starte Dein duales Studium 2025 in Polch und wachse mit uns!
Duales Studium 2025: Wirtschaftsinformatik, Polch
Während Deiner Praxisphasen planst und konfigurierst Du Informations- und Kommunikationslösungen. Du richtest Systeme ein und verwaltest sie. Hard- und Softwarekomponenten vernetzt Du zu komplexen Systemen. Du schulst und berätst die Mitarbeiter zu neuen System- und Softwareanwendungen. Im engen Austausch mit anderen Abteilungen treibst Du die Digitalisierung voran. Zusätzlich bist Du Teil verschiedener Projekte und kannst dich dort vertiefend einbringen.
Duales Studium 2025: Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2025: Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Entwicklungen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten in der Wirtschaftsinformatik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Systeme erklärst und deine Erfahrungen mit Hard- und Softwareanwendungen darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2025: Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsinformatik interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten hervor, die für die Praxisphasen wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Informations- und Kommunikationslösungen, Teamarbeit und Projektmanagement.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Wirtschaft und IT verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Planung und Konfiguration von Informationssystemen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Praktikum sein, das deine praktischen Kenntnisse unter Beweis stellt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen in der Digitalisierung zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da du eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.