Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein Duales Studium in Wirtschaftsinformatik und entwickle innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe – ein führendes Unternehmen im Bereich der Wasserversorgung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, lerne Soft Skills und profitiere von einem strukturierten Studienplan.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft eines wichtigen Unternehmens und erweitere dein technisches Know-how.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 31.10.2024, Studienstart im Oktober 2025.
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (w/m/d), Berlin
Berliner Wasserbetriebe
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (w/m/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 31.10.2024
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Informationstechnologie und starten Sie Ihr Duales Studium im IT-Bereich bei den Berliner Wasserbetrieben. Entwicklen Sie Ihr technisches Know-how und setzen Sie innovative Lösungen ein, um die digitale Infrastruktur unseres Unternehmens voranzutreiben.
Ausbildungsinhalte
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftsrecht
- Finanz- und Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Mathematik, Statistik und Operations Research
- Programmierung
- Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke
- Geschäftsprozesse und Unternehmensressourcen
Zusätzlich lernen Sie sogenannte “Soft Skills”, wie z. B. Lern- und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Wo arbeite ich?
Während Ihres Dualen Studiums werden Sie im Bereich der Informationstechnologie der Berliner Wasserbetriebe sowie in IT-Bereichen der einzelnen Fachabteilungen eingesetzt. Sie werden ebenso in IT-Projekten eingesetzt, als auch in den Bereichen IT-Kundenberatung, Anforderungsmanagement, Anwendungen, Infrastruktur und dem IT-Controlling.
Qualifikationen / Voraussetzungen
Bis zum Studienstart müssen Sie mindestens Ihre Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.
Außerdem sollten Sie mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe und deren IT-Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der digitalen Infrastruktur des Unternehmens hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben in Mathematik und Informatik vertraut machst. Übe auch Englisch, um sicherzustellen, dass du die geforderten Sprachkenntnisse erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills, insbesondere Lern- und Präsentationstechniken, während des Auswahlprozesses. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Webseite, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses, Nachweise über Sprachkenntnisse, ein aktueller Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass du die geforderten Noten in Mathematik und Informatik nachweisen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für IT und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite der Berliner Wasserbetriebe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Lern- und Präsentationstechniken demonstrieren. Zeige, wie du in Teamprojekten kommunizierst und Probleme löst.
✨Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe
Mach dich mit der Unternehmensstruktur und den IT-Projekten der Berliner Wasserbetriebe vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der digitalen Infrastruktur des Unternehmens hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, dich klar und präzise auszudrücken. Übe, deine Gedanken auf Deutsch zu formulieren, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.