Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und praktische Projekte.
- Arbeitgeber: Rittal ist ein innovativer Schaltschrank- und Systemanbieter, Teil der Friedhelm Loh Group.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Auslandsmöglichkeiten, Weiterbildung und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Praxisphasen, umfassende Betreuung und die Chance, die Zukunft der Digitalisierung mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Leistungen in Mathe und Englisch, Interesse an BWL und Informatik.
- Andere Informationen: Mentoren unterstützen dich während der Theorie- und Praxisphasen.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025, Herborn
Aufgaben
- Duales Bachelor-Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
- Studiendauer 7 Semester in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Reale Projekte und abwechslungsreiche Praxisphasen in der IT oder Marketing
- Umfassende Betreuung während der Theorie- und Praxisphasen durch Mentoren/Fachbetreuer
Profil
- Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
- Gute Leistungen besonders in Mathematik und Englisch
- Großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und ein grundlegendes Verständnis für Informatik
- Idealerweise ein erstes Praktikum im kaufmännischen/IT Bereich oder eine abgeschlossene kaufmännische/IT Berufsausbildung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Logisches Denkvermögen, aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist und Kommunikationsstärke
Wir bieten
- Berufserfahrung in einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensgruppe
- Innovative, praxisnahe Hochschulausbildung in der Region
- Faire Vergütung
- Auslandsaufenthalte bei guten Leistungen
- Optionale Weiterbildungsangebote (Seminarprogramm Loh Academy, individuelle Förderung)
- Sehr gute Übernahmechancen und Perspektiven zur Weiterentwicklung nach dem Studium
Wir sind Rittal. Schaltschrank- und Systemanbieter und Digitalisierungspartner in der Industrie. Wir beschleunigen die Automatisierung und Digitalisierung und gestalten gemeinsam unsere Zukunft. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im IT- und kaufmännischen Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Ob im Vorstellungsgespräch oder bei Networking-Events – eine aufgeschlossene Persönlichkeit kommt gut an und ist besonders wichtig in einem dualen Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Rittal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Rittal und die angebotene Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Leidenschaft für betriebswirtschaftliche Themen und Informatik sowie deine bisherigen Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, deine schulischen Leistungen in Mathematik und Englisch sowie deine PC-Kenntnisse hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Themen vor
Da das duale Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik ist, solltest du dich gut auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Konzepten und deren Anwendung in der IT vorbereiten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang ein.
✨Mathematik und Englisch auffrischen
Gute Leistungen in Mathematik und Englisch sind wichtig für diese Position. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen kannst, sei es durch praktische Beispiele oder durch das Lösen von Aufgaben während des Interviews.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits ein Praktikum im kaufmännischen oder IT-Bereich absolviert hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Teile spezifische Projekte oder Aufgaben, die du übernommen hast, und erläutere, was du daraus gelernt hast.
✨Teamgeist und Kommunikationsstärke demonstrieren
In der Interview-Situation ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.