Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024
Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024

Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024

Neutraubling Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fertigungsanlagen für die Automobilindustrie zu planen und mitzuarbeiten.
  • Arbeitgeber: EBZ ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf moderne Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite im Team und profitiere von einem dualen Studium.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Engineering und entwickle spannende Projekte in der Robotersimulation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Du bist von Anfang an Teil des Engineering-Teams und kannst deine Ideen einbringen.

Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024, Ammerbuch

Während deiner Praxisphasen erlernst du wie Fertigungsanlagen für die Automobilindustrie geplant werden, wirkst bei der Konstruktion von Anlagenkomponenten wie Vorrichtungen und Greifer mit und erhältst erste Einblicke in den Bereich Robotersimulation. Dieses Studium vermittelt dir das notwendige Wissen, um die gängigen Konstruktions- und Planungssysteme sicher im beruflichen Alltag anwenden zu können. Von Anfang an bist du Teil unseres Engineering-Teams und legst damit die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Ausbildungsinhalte bei EBZ:

  • Grundlagen der Metallverarbeitung
  • Planung von Fertigungsanlagen unter Berücksichtigung von Kundenvorgaben, Terminen, Kosten und Qualität
  • Erstellung von Anlagenlayouts mit Hilfe von Planungstools wie z.B. MicroStation
  • Umgang mit Konstruktionsprogrammen wie CATIA V5 und Siemens NX sowie die Erstellung fertigungsgerechter Konstruktionen und technischer Zeichnungen
  • Erstellung von 3D Robotersimulationen und Durchführung von Taktzeitanalysen und Zugänglichkeitsuntersuchungen
  • Anfertigung der Praxisarbeiten und Bachelorarbeit im Produktbereich

Voraussetzungen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mechanisch-technisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit

Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024 Arbeitgeber: TN Germany

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit für Studierende im dualen Studium Maschinenbau Produktionstechnik in Ammerbuch. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die es dir ermöglicht, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem bieten wir attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, moderne Technologien und die Chance, an innovativen Projekten in der Automobilindustrie mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Maschinenbau- und Automobilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf diese Bereiche konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit Maschinenbau oder Automatisierungstechnik beschäftigen. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen anzuwenden.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen praktischen Erfahrungen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten zu nennen, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024

Grundlagen der Metallverarbeitung
Planung von Fertigungsanlagen
Kenntnisse in Konstruktionsprogrammen (z.B. CATIA V5, Siemens NX)
Erstellung von technischen Zeichnungen
3D Robotersimulationen
Taktzeitanalysen
Zugänglichkeitsuntersuchungen
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mechanisch-technisches Verständnis
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Umgang mit Planungstools (z.B. MicroStation)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Maschinenbau.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und technischem Verständnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Metallverarbeitung, Konstruktionsprogrammen und Robotersimulation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen

Das Unternehmen sucht nach Kandidaten mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise zu erklären, wenn es darum geht, 3D-Modelle oder Anlagenlayouts zu visualisieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel aus der Schule oder einem Projekt nennen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in der Ingenieurbranche entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.

Englischkenntnisse betonen

Gute Englischkenntnisse sind wichtig, besonders in einem internationalen Umfeld. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der englischen Sprache zu sprechen, sei es durch Schulunterricht, Reisen oder andere Gelegenheiten, bei denen du Englisch verwendet hast.

Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024
TN Germany
T
  • Duales Studium (DHBW Horb) - Maschinenbau Produktionstechnik 2024

    Neutraubling
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>