Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik im dualen Studium und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: DB Engineering & Consulting GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein strukturiertes Studium mit Theorie- und Praxisphasen sowie gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil von großen Projekten wie Stuttgart 21 und gestalte die digitale Zukunft der Bahn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest dein (Fach-)Abitur haben und Interesse an Mathe und Physik mitbringen.
- Andere Informationen: Ein Vorpraktikum hilft dir, das Unternehmen und deine Aufgaben besser kennenzulernen.
Wir suchen dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort Stuttgart im Projekt Stuttgart/Ulm. Zunächst startest du mit einem 1-monatigen Vorpraktikum, um das Unternehmen und deinen Arbeitsbereich kennenzulernen. Deine Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Stuttgart. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich i. d. R. alle 3 Monate ab.
Das erwartet dich:
- Inhalt Theoriephasen: Elektrotechnische, mathematische, informationstechnische und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Du befasst dich mit den Bereichen Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Regelungstechnik sowie Mikrocomputertechnik. Schlüsselqualifikationen wie interdisziplinäres Denken, Projektmanagement und Präsentationstechnik.
- Inhalt Praxisphasen: Deine Praxisphase findet in der Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm statt. Deine Aufgabenschwerpunkte liegen im technischen Projektmanagement (z. B. Digitaler Knoten Stuttgart, das Großprojekt Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm). Du kümmerst dich um die eisenbahntechnische Ausrüstung der Großprojekte und trägst dazu bei, die Digitale Schiene voranzutreiben. Deine Arbeit findet vorrangig im Büro statt. Du bist in die Planung involviert und steuerst den Gesamtprozess mit.
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation.
- Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern.
- Technische Zusammenhänge faszinieren dich und du tüftelst gern an elektronischen Geräten.
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team.
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich.
Fachabiturient:innen müssen vor Studienstart den Studierfähigkeitstest an der DHBW absolvieren; beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der DHBW Stuttgart erfüllen.
Duales Studium Elektrotechnik 2024 (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik 2024 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte der DB Engineering & Consulting GmbH, insbesondere das Projekt Stuttgart/Ulm. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Projekten hast und verstehst, wie Elektrotechnik dabei eine Rolle spielt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der DB Engineering & Consulting GmbH zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen im Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, wo du dein Wissen in Mathe und Physik angewendet hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Beispiele nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit in interdisziplinären Teams ein zentraler Bestandteil des dualen Studiums ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik 2024 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DB Engineering & Consulting GmbH und das Duale Studium informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Duale Studium Elektrotechnik klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang und das Unternehmen entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthalten. Betone insbesondere deine Stärken in Mathe und Physik sowie deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein (Fach-)Abiturzeugnis, Nachweise über Praktika oder relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das duale Studium Elektrotechnik stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und elektrotechnischen Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite dich darauf vor, über Projekte oder Erfahrungen zu sprechen, die du in der Schule oder in Praktika gemacht hast. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Rolle Teamarbeit dabei gespielt hat. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Interesse an aktuellen Projekten
Informiere dich über die aktuellen Projekte der DB Engineering & Consulting GmbH, insbesondere im Bereich Stuttgart/Ulm. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Projekten auseinandergesetzt hast und erkläre, warum dich diese besonders interessieren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch kommunikative und teamorientierte Eigenschaften wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein eigenständiges Arbeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.