Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg, BĂŒckeburg
BĂŒckeburg, Germany
Du hast dich fĂŒr die LogopĂ€die-Ausbildung entschieden? Wenn du motiviert, flexibel und die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder den Realschulabschluss (inkl. abgeschlossener, zweijĂ€hriger Berufsausbildung mit Schnitt von 2,5 oder besser) besitzt, kannst du parallel zur dreijĂ€hrigen Ausbildung ein Online-Fernstudium in LogopĂ€die (B.Sc.) absolvieren. Dies wird von unserem Partner, der DIPLOMA Hochschule, angeboten.
Als LogopĂ€de/LogopĂ€din therapierst du Menschen jeden Alters bei Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmstörungen, welche diese beispielsweise aufgrund einer Krankheit (z.B. Schlaganfall) oder eines Unfalls haben. Du unterstĂŒtzt auch Kinder bei Problemen mit der richtigen Aussprache. Das Aufgabenfeld ist sehr vielfĂ€ltig und abwechslungsreich.
In 8 Semestern Ausbildungs- und Studienzeit kannst du die Berufsausbildung zum/zur staatlich geprĂŒften LogopĂ€den/in UND die akademische Qualifizierung Bachelor of Arts erwerben. Durch diese Möglichkeit sparst du Zeit und Kosten. NatĂŒrlich ist die Aufnahme des Studiums auch nach der Ausbildung (z.B. parallel zur BerufstĂ€tigkeit) möglich. Die Studiendauer betrĂ€gt dann 5 Semester . Generell kannst du die Regelstudienzeit um bis zu 4 Semester studiengebĂŒhrenfrei verlĂ€ngern, was dir FlexibilitĂ€t verschafft.
Das duale Studium beginnt immer mit Beginn der Ausbildung im September, das Studium im Wintersemester (Oktober) oder Sommersemester (April). Es wird eine GebĂŒhr erhoben.
So funktioniert das Studium:
Unter der Woche beschĂ€ftigst du dich mit deiner Ausbildung. Am Wochenende nimmst du an samstĂ€glichen Live-Online-Seminaren (ca. 56 Samstage im Semester) teil, die du im hochschuleigenen Online-Campus besuchst. Alternativ kannst du an den Vorlesungen im Studienzentrum teilnehmen (in AbhĂ€ngigkeit von der Anzahl der Teilnehmer/innen wird eine reale Gruppe zusammengestellt; ansonsten bieten wir dir die virtuelle Teilnahme an). ZusĂ€tzlich erhĂ€ltst du studienspezifisch aufbereitete Studienhefte , die du im Eigenstudium durcharbeitest. Anhand dieser zwei Bausteine (Online/Realvorlesung Studienhefte) wirst du hervorragend auf deine PrĂŒfungen/Klausuren vorbereitet, die du im Studienzentrum vor Ort ablegen musst. Alternativ musst du u.a. Hausarbeiten als PrĂŒfungsleistung abgeben.
Deine Möglichkeiten nach dem Studium
Nach Beendigung des Studiums stehen dir ArbeitsplĂ€tze in verschiedenen Einrichtungen zur VerfĂŒgung. Du kannst in einer Fach- oder FĂŒhrungsposition als LogopĂ€de/in arbeiten, zum Beispiel in
- LogopÀdischen Praxen
- Rehazentren und KrankenhÀusern
- SprachheilkindergÀrten
- SonderpÀdagogischen Einrichtungen
- Alten- und Pflegeheimen
Auch eine Lehrposition an berufsbildenden Schulen oder Hochschulen ist möglich, du kannst in die Forschung gehen oder dich mit einer eigenen Einrichtung/Praxis selbststÀndig machen.
Mehr Informationen erhÀltst du nach Klick auf den Link:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
TN Germany HR Team