Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit durch.
- Arbeitgeber: SAK Lörrach e.V. engagiert sich seit 50 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, Gehalt nach AVR, Vergünstigungen bei Partnern wie UNiDAYS und Spotify.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahes Lernen mit einem staatlich anerkannten Bachelorabschluss und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss und B2 Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Studium am virtuellen Campus mit interaktiven Lehrveranstaltungen und kleinen Gruppen.
Du möchtest im Bereich Soziale Arbeit durchstarten? Beginne Dein duales Studium beim passenden Praxispartner. Erlebe unser duales myStudium mit virtuellen Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche. Vertiefe anschließend Dein Wissen mithilfe unserer interaktiven Lernmaterialien.
Dein Praxispartner - SAK Lörrach e.V.: Der SAK Lörrach e.V. engagiert sich seit 50 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Lörrach. Mit über 170 Mitarbeitenden sind wir darüber hinaus in der Schulsozialarbeit, mobilen Jugendarbeit und in der beruflichen Integration tätig. Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. April 2025.
Dein Studium absolvierst Du am virtuellen Campus der IU Internationale Hochschule. Hier wirst Du live und interaktiv über Videokonferenz unterrichtet und hast Zugang zu digitalen Lernmaterialien. Du bist nicht an einen Campus gebunden - so erhältst Du größtmögliche Flexibilität und kannst selbstbestimmt lernen.
Deine Vorteile:
- Du arbeitest mit motivierten und kompetenten Kolleg:innen
- Du hast Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Du profitierst von Vergünstigungen
- Du bekommst ein Gehalt nach AVR und zahlst die Studiengebühren davon selbst
- Ein staatlich anerkanntes Studium, mit praxisnahen Inhalten und dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Deine Studienberatung, Study Guides sowie Lehrenden unterstützen Dich jederzeit, und Du lernst in kleinen Gruppen
- Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden live und interaktiv über Zoom-Videokonferenzen statt
- Du studierst im festen Klassenverbund und kannst an Events sowie Präsenz-Thementagen teilnehmen
- Du hast die Möglichkeit BAföG zu beantragen
- Du profitierst von attraktiven Rabatten bei UNiDAYS, Spotify, 25hours Hotels und weiteren Partnern der IU
Das erwartet Dich:
- Du arbeitest in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (regelmäßige Treffs, Bildungsworkshops, Ferien- und Freizeitangebote, Schulkindbetreuung)
- Du bist für die Planung, Durchführung und Evaluation von Angeboten verantwortlich
- Du organisierst Tätigkeiten im Bereich Kinder, Jugend und Familie
- Du leistest Netzwerkarbeit und setzt Studienprojekte um
Das zeichnet Dich aus:
- Starte Dein Studium an der IU mit (Fach-)Abitur, einem qualifizierten Berufsabschluss oder als staatl. gepr. Techniker:in/Betriebswirt:in
- Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen
- Du bringst Freude und Leidenschaft an der Arbeit mit Menschen mit
- Du stehst für Werte und Demokratie ein und bleibst in herausfordernden Situationen standhaft
- Du gehst mit anderen offen, wertschätzend und authentisch um
- Du kommunizierst offen und transparent
Karriereaussichten: Bei erfolgreichem Abschluss werden berufliche Perspektiven geboten. Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
So bewirbst Du Dich für ein duales Studium: Bitte fülle im ersten Schritt im Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Im Anschluss erhältst Du Zugang zu unserem Bewerbungsportal. Dort erfährst Du das Wichtigste zum dualen Studium und wir möchten Dich dort durch einige Fragen besser kennenlernen. So können wir Dich besser und individueller beraten.
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - SAK Lörrach e.V. Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - SAK Lörrach e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des SAK Lörrach e.V. in der Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Lehrveranstaltungen online stattfinden, ist es wichtig, dass du dich klar und offen ausdrücken kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am virtuellen Campus - SAK Lörrach e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den SAK Lörrach e.V.: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den SAK Lörrach e.V. und dessen Engagement in der sozialen Arbeit informieren. Dies hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Nachweise über Deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und Deine Eignung für das duale Studium darlegst. Gehe auf Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Deine Werte ein.
Online-Bewerbungsformular ausfüllen: Fülle das Online-Formular sorgfältig aus. Achte darauf, dass Du alle notwendigen Felder korrekt ausfüllst und keine Informationen vergisst. Dies ist der erste Schritt, um Zugang zum Bewerbungsportal zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere Dich über den SAK Lörrach e.V.
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über den SAK Lörrach e.V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie deren Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Praktika, die Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Werte Dir wichtig sind.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten des SAK Lörrach e.V. oder zu den Erwartungen an die dualen Studierenden sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in der sozialen Arbeit entscheidend ist, achte darauf, während des Interviews klar und offen zu kommunizieren. Übe, Deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen präzise zu antworten.