Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Familien unterstützen und Kinder betreuen, während du praktische Erfahrungen sammelst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Partner für dein Duales Studium in Sozialer Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine herzliche Willkommenskultur und Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Familien und Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen und Supervisionen teil.
Sie möchten ein Duales Studium in Sozialer Arbeit beginnen? Dann sind wir der ideale Partner für den praktischen Teil Ihres Studiums.
Ihre Aufgaben
- Tätigkeiten Sozialtherapie: Kurvorbereitung, Kurdurchführung (Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussgespräche mit Müttern, Einzel- und Gruppenberatungen, Entspannungsangebote, Familieninteraktionsangebote, Planung/Koordination der Angebote), Kurabschluss, Ansprechpartner und Begleiter für Familien bei allen Anliegen während des Kurverlaufes, Konzeptentwicklung/-erweiterung & Projektarbeit, Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
- Tätigkeiten Kinderbetreuung: Betreuung von Kindern im Alter von 2-14 Jahren während der 3-wöchigen Kurmaßnahme, Durchführung von Präventionsangeboten mit den Kindern (Kreativ, Kneipp, Gesundheitsschulungen, Entspannung, Bewegung, Soziales Kompetenztraining), Teilnahme an regelmäßigen Teamberatungen & Supervision, Konzeptentwicklung, -erweiterung & Projektarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine herzliche Willkommenskultur
- Eine gute Betreuung und Förderung durch erfahrene Mentoren
Duales Studium Soziale Arbeit (Praxispartner) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (Praxispartner)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Soziale Arbeit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und bringe eigene Ideen zur Konzeptentwicklung ein, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Teamgespräche vor, indem du dir Fragen über die Teamdynamik und die Rolle der Sozialtherapie überlegst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv am Teamprozess teilzunehmen und deine eigenen Vorschläge einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (Praxispartner)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das duale Studium in Sozialer Arbeit und die spezifischen Anforderungen des Praxispartners. Verstehe die Aufgaben und Erwartungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation und deren Erwartungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität ist wichtig, besonders in einem Bereich wie der Sozialen Arbeit, wo Empathie und Menschlichkeit entscheidend sind. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.