Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Wirtschaftsinformatik mit praktischen Phasen und spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: FHDW Fachhochschule der Wirtschaft bietet praxisnahe Studiengänge in IT und Betriebswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss, kombiniere Theorie mit Praxis und profitiere von flexiblen Studienmodellen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und öffne dir zahlreiche Karrierewege in der IT-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur erforderlich; Interesse an BWL und IT ist ein Plus.
- Andere Informationen: Spezialisierungen in Bereichen wie IT-Consulting, Data Science und Software Engineering möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik – Das Beste aus zwei Welten: Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik - Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). IT revolutioniert nicht nur die Wirtschaftswelt, sondern verändert auch dein Leben! Mit einem Studium in Wirtschaftsinformatik wirst du zum gefragten Spezialisten im Universum der IT und Betriebswirtschaft. Verbinde beide Welten, bring die Digitalisierung in der Wirtschaft auf das nächste Level und gestalte die Zukunft von Unternehmen.
Mit unseren Bachelor- und Master-Studiengängen bereiten wir dich perfekt auf diese Rolle vor. Neben umfangreichen IT-Kenntnissen vermitteln wir dir auch alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Und das Beste daran? Du lernst nicht nur trockene Theorie, sondern absolvierst ein praxisnahes Studium! Die Vorlesungsinhalte wendest du direkt in deinen Praxisphasen oder deinem Berufsalltag an. So gelingt es dir spielerisch, wirtschaftliche Prozesse mithilfe modernster IT-Tools zu managen und zu verbessern.
Mit dieser interdisziplinären Expertise stehen dir nach deinem Abschluss nahezu unbegrenzte Karrierewege offen. Egal, ob Software-Hersteller, Social-Media-Agenturen, Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt IT, IT-Dienstleister, Handel oder Industrie: Als Wirtschaftsinformatiker bist du gefragter denn je!
Studienmodell in der Wirtschaftsinformatik: BWL und IT sind dein Ding? Mit Wirtschaftsinformatik hast du den richtigen Studiengang gefunden. Jetzt finden wir gemeinsam noch ein Studienmodell, das perfekt zu deiner Situation und deinen Wünschen passt. Nach deinem (Fach-)Abitur möchtest du gerne studieren und gleichzeitig spannende Praxiserfahrungen für deinen Berufseinstieg sammeln? Unser duales Bachelor-Studium macht es möglich!
Vielleicht bist du auch in den letzten Zügen deiner Ausbildung oder hast sie bereits abgeschlossen? Dann ist das berufsbegleitende Bachelor-Studium die richtige Wahl für deine berufliche Zukunft.
Deine Spezialisierung finden und durchstarten: Unabhängig vom Studienmodell, für das du dich entscheidest, hast du bei uns die Möglichkeit, dich im Studium Wirtschaftsinformatik zu spezialisieren. Sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studium stehen dir eine Reihe spannender Schwerpunkte zur Auswahl. Von IT-Consulting über Data Science bis zu Software Engineering – hier ist auf jeden Fall das Richtige für dich dabei.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und verstehst, wie diese die Unternehmen beeinflussen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die duale Studienplätze anbieten. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Wirtschaftsinformatik und deinen Interessen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne damit, die FHDW Fachhochschule der Wirtschaft zu recherchieren. Informiere dich über das duale Studium in Wirtschaftsinformatik, die Studieninhalte und die Anforderungen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium in Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Leidenschaft für IT und Betriebswirtschaft sowie deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Wirtschaftsinformatik hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in IT und BWL klar darzustellen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente rechtzeitig einzureichen. Überprüfe, ob du alle Informationen korrekt angegeben hast, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FHDW und deren Studienangebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zur Studienrichtung Wirtschaftsinformatik und den Praxisphasen hast. Zeige Interesse und Engagement, indem du spezifische Fragen stellst, die deine Motivation unterstreichen.
✨Präsentiere deine Stärken
Identifiziere deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten, die für das duale Studium relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung für das Studium belegen.
✨Zeige Begeisterung für IT und BWL
Da das Studium eine Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik ist, solltest du deine Leidenschaft für beide Bereiche deutlich machen. Erkläre, warum du diese Kombination spannend findest und wie du sie in deiner Karriere nutzen möchtest.