Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

Offenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite dich auf die Erzieherausbildung vor und begleite Kinder auf ihrem Weg.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine moderne, praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und profitiere von einer praxisintegrierten Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Starte schnell in eine erfüllende Karriere und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Das SEJ verkürzt die Ausbildung und bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

An der Euro Akademie kannst du nach dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) direkt in die Erzieherausbildung einsteigen.

Vorbereitung auf die Erzieherausbildung. Du hast den Wunsch, eine zukunftsgerichtete pädagogische Ausbildung zu absolvieren, weil du Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten möchtest? Das "Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)" als Vorbereitungskurs auf die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher bietet dir dafür die perfekte Startposition. Es wurde im Zuge der Modernisierung der Erzieherausbildung in Bayern ab Ausbildungsjahr 2021/2022 eingeführt und ersetzte das zweijährige Sozialpädagogische Seminar (SPS). Damit verkürzt sich die Erzieherausbildung für Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss auf vier statt bisher fünf Jahre. So hast du die Möglichkeit, schneller in den Beruf einzusteigen. Du hast als Schüler*in weiterhin den Vorteil, dass diese Vorbildung praxisintegriert organisiert bleibt und die hohe Ausbildungsqualität gewährleistet ist.

Inhalt: Das "Sozialpädagogische Einführungsjahr" (SEJ) umfasst je zur Hälfte eine theoretische Ausbildung an der Fachakademie und eine praktische Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Theorie und Praxis werden dabei eng verzahnt. Für die praktische Tätigkeit erhältst du eine Ausbildungsvergütung.

  • Pädagogik und Psychologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Englisch
  • Recht und Verwaltung
  • Musische Gestaltung und Bewegungserziehung
  • Naturwissenschaft und Gesundheit
  • Religionspädagogik und ethische Erziehung
  • Praxis- und Methodenlehre

Dauer: 1 Schuljahr

Zugangsvoraussetzungen: Mit einem mittleren Bildungsabschluss kannst du in das SEJ starten. Nichtmuttersprachler*innen benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Die praktische Ausbildung absolvierst du in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

Aufbauoptionen: Das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) dient zur Vorbereitung auf die Voll- oder Teilzeit-Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieher*innen, die direkt an das SEJ anschließt. Solltest du dich nach dem SEJ nicht für die Aufstiegsfortbildung zum*zur Erzieher*in entscheiden, kannst du nach erfolgreichem SEJ in die 11. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege einsteigen oder die sogenannte Externenprüfung absolvieren. Somit ist eine Anschlussmöglichkeit an eine berufliche Erstausbildung gegeben. Du hast auch die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren den Berufsabschluss "Staatlich geprüfte Kinderpflegerin" oder "Staatlich geprüfter Kinderpfleger" zu erwerben, um als pädagogische Ergänzungskraft tätig zu sein.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) Arbeitgeber: TN Germany

Die Euro Akademie in Würzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung im Rahmen des Sozialpädagogischen Einführungsjahres (SEJ) bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Hier profitierst du von einer hohen Ausbildungsqualität, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die dir den Einstieg in die Erzieherausbildung erleichtert. Zudem ermöglicht die Lage in Würzburg eine inspirierende Umgebung, die deine persönliche und berufliche Entfaltung unterstützt.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Einrichtungen in Würzburg, die Praktika oder Ausbildungsplätze anbieten. Besuche deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Philosophie und aktuelle Angebote zu erfahren. So kannst du gezielt auf deine Bewerbung eingehen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der sozialen Arbeit vorkommen können. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeiten
Kenntnisse in Psychologie
Deutschkenntnisse auf Niveau B2
Englischkenntnisse
Kreativität in der musischen Gestaltung
Methodenkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Euro Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Euro Akademie und das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung interessiert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Pädagogik.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Da das SEJ eine praxisintegrierte Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner praktischen Tätigkeit nennen können. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Sozialpädagogik sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, mit Kindern und Kollegen effektiv zu kommunizieren.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren pädagogische Ansätze und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt und Interesse an der Arbeit dort hast.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
TN Germany
T
  • Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

    Offenburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>