Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zu Gefährdungsbeurteilungen und entwickle Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Rothenburg ob der Tauber, das Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsplätze und trage aktiv zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in sowie Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung ist von Vorteil, aber auch motivierte Quereinsteiger sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Beratung zu Gefährdungsbeurteilungen sowie deren Erstellung
- Ermittlung von Arbeits- und Gesundheitsgefährdungen sowie Entwicklung geeigneter Maßnahmen zu deren Vermeidung
- Untersuchung von Arbeitsunfällen und Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen
- Sicherheitstechnische Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen sowie beim Einsatz von Arbeitsmitteln
- Brandschutztechnische Beratung
- Erstellung und Durchführung von Unterweisungen
- Unterstützung bei der Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen
- Kontakt zu Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern
Qualifikationen
- Abschluss als Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in
- Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit von Vorteil
- Zusatzqualifikation als Brandschutzbeauftragte*r wünschenswert
- Routinierter Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Beratungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für häufige Probleme anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, wie wir arbeiten und welche Werte uns wichtig sind, kannst du deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt darauf abstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse, insbesondere die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige auf, wie deine Berufserfahrung dich für diese Position qualifiziert.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du Gefährdungsbeurteilungen durchführst und welche Maßnahmen du zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ergreifen würdest.
Belege deine Soft Skills: Da Kommunikations- und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Beratungskompetenz und Teamarbeit verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Beratung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Kenntnisse über aktuelle Vorschriften
Informiere dich über die neuesten Arbeitsschutzvorschriften und -richtlinien. Zeige im Interview, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.