HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2
HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2

HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2

Stuttgart Werkstudent Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken an spannenden Forschungsprojekten zur Entwicklung digitaler Zwillinge und Regelungskonzepte.
  • Arbeitgeber: Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart, führend in nachhaltiger Energieforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Entwicklung von Programmierkenntnissen und Beitrag zur nationalen Wasserstoffstrategie in einem interdisziplinären Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an innovativen Lösungen für Klimaneutralität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Energietechnik, Simulink und Interesse an umweltrelevanten Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld am Fraunhofer IPA in Vaihingen.

HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2, Stuttgart

Am Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart beschäftigt sich unsere Forschungsgruppe mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Um die Effekte des Klimawandels einzudämmen und die Klimaziele zu erreichen, ist es erforderlich, die Auswirkungen fossiler Energieträger im Industriesektor zu reduzieren. Eine Möglichkeit hier anzusetzen, bietet die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger.

Daher suchen wir am Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) eine engagierte und motivierte Person für eine HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich digitaler Zwilling und Wasserstoffintegration in der Industrie. Als HiWi arbeitest du aktiv an spannenden Forschungsprojekten mit und hast die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Aufgabenfeld und Tätigkeiten:

  1. Mitarbeit bei der Entwicklung digitaler Zwillinge von Energiesystemen unter Anwendung von Simulink
  2. Mitentwicklung von Regelungskonzepten für Realanlagen und Energiesysteme mit u.a. Brennstoffzelle, Wärmepumpe, Stromspeicher, Elektrolyseur
  3. Unterstützung bei der Simulation und Analyse von Energietechnologien
  4. Unterstützung bei der Projektarbeit

Minimum Anforderungen:

  • Kenntnisse im Bereich Energietechnik, grundlegendes Verständnis von Energie- und Stoffflüssen (Wärme, Strom, Wasserstoff) in industriellen Anlagen und Energiesystemen
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Simulink
  • Interesse an umweltrelevanten Themen und innovativen Konzepten zur Steigerung der Klimaneutralität
  • Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit

Die Mitarbeit als HiWi in unserer Forschungsgruppe bietet dir die Gelegenheit, deine Programmierkenntnisse weiterzuentwickeln und einen Beitrag zur nationalen Wasserstoffstrategie zu leisten. Du erhältst die Möglichkeit, dich in einem interdisziplinären Forschungsumfeld weiterzuentwickeln und an Herausforderungen mit hoher Relevanz für eine nachhaltige Zukunft mitzuwirken.

Die Arbeit findet am Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart statt. Das Arbeitsumfeld wird am Fraunhofer IPA am Campus in Vaihingen sein.

Wenn du dich für diese HiWi-Stelle interessierst, sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Leistungsübersicht und relevanten Zeugnissen an.

#J-18808-Ljbffr

HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2 Arbeitgeber: TN Germany

Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten im Bereich der Energieversorgung und Klimaneutralität mitzuwirken. In einem interdisziplinären Team förderst du nicht nur deine Programmierkenntnisse, sondern trägst auch zur nationalen Wasserstoffstrategie bei. Die Arbeitsatmosphäre am Fraunhofer IPA in Vaihingen ist geprägt von Innovation, Teamarbeit und einem hohen Maß an Unterstützung für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Energietechnik oder in ähnlichen Forschungsprojekten tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und digitale Zwillinge. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Simulink zu demonstrieren. Wenn möglich, erstelle ein kleines Projekt oder eine Simulation, die du während des Gesprächs präsentieren kannst. Das zeigt deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da die Stelle in einem interdisziplinären Umfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2

Energietechnik
Kenntnisse in Simulink
Verständnis von Energie- und Stoffflüssen
Simulation und Analyse von Energietechnologien
Regelungskonzepte
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Interesse an umweltrelevanten Themen
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung und die Rolle von grünem Wasserstoff.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, eine Leistungsübersicht sowie relevante Zeugnisse. Betone deine Kenntnisse in Energietechnik und Simulink.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die HiWi-Stelle darlegst. Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die Mitarbeit an digitalen Zwillingen und Regelungskonzepten relevant sind.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Forschungsgruppe am Institut für Energieeffizienz in der Produktion. Zeige dein Interesse an den Themen digitaler Zwilling und Wasserstoffintegration, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.

Kenntnisse in Simulink hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Simulink zeigen. Erkläre, wie du es in früheren Projekten eingesetzt hast, um Regelungskonzepte zu entwickeln oder Energiesysteme zu simulieren.

Interesse an Klimaneutralität betonen

Sprich über deine Motivation, im Bereich der erneuerbaren Energien zu arbeiten. Teile deine Gedanken zu innovativen Konzepten zur Steigerung der Klimaneutralität und wie du dazu beitragen möchtest.

Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zeigen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten.

HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2
TN Germany
T
  • HiWi-Stelle (m/w/d) im Bereich Regelung und Digitale Zwillinge für WAVE-H2

    Stuttgart
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>