Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Biotechnologie und Gentechnik.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Bereich Chemie & Biologie mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und teile dein Wissen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biotechnologie oder verwandten Bereichen, praktische Erfahrung in Zellkultur und Bioanalytik.
- Andere Informationen: Engagierte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was Sie erwartet:
- Lehre für die Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Chemie & Biologie
- Ansprechpartner für die Studierenden im genannten Fachgebiet
- Betreuung der Praktika mit dem Schwerpunkt Bioverfahrenstechnik, Gentechnik und Zellkulturen
- Unterstützung der Praktika im Bereich Bioanalytik
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Studiengängen im Fachbereich Chemie & Biologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Biotechnologie, Bioprozesstechnik oder Bioverfahrenstechnik
- Hervorragende theoretische und praktische Kenntnisse in der Zell- und Molekularbiologie, sowie in der Zellkulturtechnik tierischer Zellen
- Erfahrung in Bioanalytik (z.B. SDS-PAGE, Western Blot, MALDI-MS, ESI-MS)
- Praxiserfahrung in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Prozessindustrie von Vorteil (z.B. GMP, Chromatographie im Downstream-Processing)
- Erfahrung in GMP-konformen Produktionsprozessen von Vorteil
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz und Sicherheit in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen
- Ausgeprägte Serviceorientierung, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement und Freude an der Wissensvermittlung
Was wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
- Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
- Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
- Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. Homeoffice in Form von Mobile Working, einen Familienservice und 30 Tagen Urlaub
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
- Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits
Jetzt bewerben
Hochschuldozent Biotechnologie und Gentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschuldozent Biotechnologie und Gentechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Biotechnologie-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Biotechnologie und Gentechnik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen
Besuche Workshops, Seminare oder Messen, die sich mit Biotechnologie und Gentechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir bei deiner Jobsuche unterstützen können.
✨Engagement in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Online-Communities bei, die sich mit Biotechnologie und Gentechnik befassen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über die Hochschule und deren Studiengänge im Bereich Biotechnologie. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse und Engagement zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschuldozent Biotechnologie und Gentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik und Zellkulturtechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Biotechnologie darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Wissensvermittlung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie und Gentechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Zellkulturtechniken und Bioanalytik zu beantworten.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du dein Wissen effektiv an Studierende vermitteln kannst. Sei bereit, Beispiele für deine Lehrmethoden oder Praktika zu geben, die du betreut hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Dozenten und Studierenden. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Studiengänge weiterzuentwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären.