Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte und Services für die Smart City Duisburg.
- Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg gestaltet die Zukunft der Stadt mit nachhaltigen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams, das die digitale Transformation vorantreibt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, IT oder Naturwissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Rentenversicherung und Unterstützung bei Kinderbetreuung sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten eng mit unseren Geschäfts- und Stabsbereichen an innovativen Produkten und Services für das Duisburg von Morgen.
- Fokus auf die Steigerung der Customer Experience und Prozessexzellenz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie unsere Beiträge für die Smart City Duisburg.
- Hinterfragen des Status Quo und Entwicklung von Lösungsszenarien, Machbarkeitsstudien, Konzepten und Business Cases.
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Umsetzung innovativer Ideen und Minimum Viable Products in Pilotprojekten.
- Abwechselnd steuernd und operativ in Innovations-, Digitalisierungs- und Strategieprojekten tätig.
- Unterstützung bei der Innovationskommunikation, beim Ideenmanagement und bei der Durchführung von Workshops und Veranstaltungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftliches, informationstechnisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom).
- Praktische Erfahrung in der Projektarbeit, dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle, im Innovationsmanagement, in der Produkt-/Unternehmensentwicklung oder der Einführung neuer Produkte und Services.
- Ausgeprägtes IT-Verständnis und Kenntnisse über Anwendungspotenziale neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz.
- Idealerweise Weiterbildungen im Projektmanagement (z.B. PRINCE2, IPMA, PMI/PMP, Scrum) und Erfahrung im Umgang mit Tools wie z.B. Jira/Confluence.
- Begeisterung für innovative Themenstellungen rund um neue Technologien, Digitalisierung, Transformationsprozesse, Smart City sowie intelligente Stadtentwicklung im Kontext des Strukturwandels.
- Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Teamgeist, Zielorientierung, Kommunikationsstärke, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Gehalt
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA).
Ihre Benefits
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze inkl. Co-Working-Spaces und Kreativräume.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Firmenfitness deutschlandweit.
- Nutzung des Eltern-Kind-Büros bzw. Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
- Zusätzliche Rentenversicherung und Zuschuss für das Deutschlandticket.
- Vieles mehr.
Sprechen Sie uns gerne an!
Inhouse Consultant (m/w/d) Urbane Innovation Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant (m/w/d) Urbane Innovation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich urbane Innovation und Smart Cities. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für Duisburg relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten im Innovationsmanagement und in der Projektarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Themen wie Digitalisierung und Smart City beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant (m/w/d) Urbane Innovation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Wirtschaftsbetriebe Duisburg und deren Vision für die Smart City. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Position in deinem Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der Projektarbeit, Innovationsmanagement und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle des Inhouse Consultants qualifizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten widerspiegelt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen im Projektmanagement und Kenntnisse in Tools wie Jira/Confluence hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für innovative Themen und Technologien darlegst. Erkläre, wie du zur Steigerung der Customer Experience und zur Umsetzung von Pilotprojekten beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Projekte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, insbesondere im Bereich der Smart City. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Innovationsmanagement und in der Projektarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige dein IT-Verständnis
Da ein ausgeprägtes IT-Verständnis gefordert ist, solltest du dich mit aktuellen Technologien, insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz, vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Innovationskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Innovationskultur und das Ideenmanagement im Unternehmen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.