Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und unterstütze Benutzer im Team Nürnberg der Bayerischen Polizei.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Polizeipräsidiums Mittelfranken, einem stabilen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT, gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.08.2024 ausschließlich über das IT-Stellenportal der Bayerischen Polizei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Installation und Administration des eingesetzten Client-Betriebssystems, auch von digitalen Funkgeräten und Telekommunikationssystemen, von Peripheriegeräten und von Applikationssoftware nach landeseinheitlichen Installationsanweisungen und -routinen incl. Fehlermanagement gemäß gültigem Rollenkonzept der Bayer. Polizei.
Installation und Konfiguration sowie Betrieb der Betriebsinfrastruktur (lokale Netztechnik und lokales Systemmanagement) nach landeseinheitlichen Installationsanweisungen und -routinen incl. Fehlermanagement gemäß gültigem Rollenkonzept der Bayer. Polizei.
Benutzerrechteverwaltung und Rechtevergabe (nach Vorgabe / Beauftragung) von Dateisystemen, Dateien und Anwendungen mit Dokumentation in einer Berechtigungsverwaltung (Ticketsystem); Administration von Benutzerkennungen und Vergabe von Kennwörtern.
Verbandsinterne Verteilung, Installation / Konfiguration und Pflege überregionaler und regionaler Softwareprodukte.
Gewährleistung eines regionalen 1st-Level-Supports (Technische Unterstützung) sowie eines 2nd-Level-Anwendersupports und Information (fachlicher Support) mit Dokumentation in einem Helpdesksystem.
Technische Unterstützung bei Einsätzen / Sonderlagen sowie technische Unterstützung des IuK-Sicherheitsbeauftragten bei der Umsetzung der Anforderungen nach dem GSHB BSI.
Beratung bei besonderen Anforderungen der Dienststellen oder der Anwender in Fragen zur IuK-Technik und zum IuK-Bereich.
Mitwirkung im Rahmen bayernweiter Gremienarbeit, z. B. bei Teststellungen, Pilotierungen; Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Workshops.
Minimum Requirements:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informations- oder Kommunikationstechnik (z. B. Fachinformatik).
- Technisches Verständnis und grundlegende EDV-Kenntnisse (MS-Office).
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen MS Windows, Linux und VMWare.
- Organisations- und Konzentrationsfähigkeit.
- Eine sehr gute Auffassungsgabe sowie Analyse- und Problemlösefähigkeit.
- Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Eine selbständige, gründliche und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität sowie große Lern- und Leistungsbereitschaft.
- Fortbildungsbereitschaft.
- Wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B.
- Ihre körperliche Belastbarkeit erlaubt das Heben und Tragen von Arbeitsmitteln mit bis zu 20 kg.
Vor dem Vorstellungsgespräch wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsprüfung (gem. Art. 60a PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt. Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 10-12 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Benefits:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit sehr guten sozialen Rahmenbedingungen, guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung im Zentrum von Nürnberg (in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle „Gustav-Adolf-Straße“).
- Eine unbefristete Beschäftigung beim Polizeipräsidium Mittelfranken (zunächst wird ein wegen der geplanten Verbeamtung befristetes Arbeitsverhältnis vereinbart, anschließend erfolgt die Übernahme in ein - unbefristetes - Beamtenverhältnis).
- Eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen bzw. tarifvertraglichen Voraussetzungen und zur anteiligen Arbeit im „Homeoffice“ (in Abhängigkeit von der Vereinbarkeit mit dem Dienstbetrieb und vom persönlichen sozialen Umfeld).
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement.
- Eine umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung.
- Regelmäßige (interne und externe) Fortbildungsmöglichkeiten.
- Ein angenehmes, modernes und ergonomisches Arbeitsumfeld.
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten mit interessanten sowie abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Arbeiten in einem engagierten Team mit hervorragender Arbeitsatmosphäre.
- Zutrauen in Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zur Erzielung qualitativ belastbarer Lösungen / Ergebnisse.
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche).
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
- Möglichkeit des Leasings eines Fahrrades (Jobrad) gemäß TV-Fahrradleasing Bayern.
- Eine Einstellung/Beschäftigung im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen in den Bereichen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG). Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis 25.08.2024 ausschließlich über das IT-Stellenportal der Bayerischen Polizei unter: Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.
IT-Professional / Systembetreuer (m/w/d) 2. QE für den IuK-Service (Team Nürnberg) beim Sachgeb[...] Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Professional / Systembetreuer (m/w/d) 2. QE für den IuK-Service (Team Nürnberg) beim Sachgeb[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bayerischen Polizei. Verstehe die Rolle des IT-Professionals und welche Technologien und Systeme du beherrschen musst, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bayerischen Polizei. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Fehlermanagement und Benutzerrechteverwaltung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der IuK-Technik und bringe Beispiele mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Professional / Systembetreuer (m/w/d) 2. QE für den IuK-Service (Team Nürnberg) beim Sachgeb[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Professional/Systembetreuer wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in MS Windows, Linux und VMWare.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Bayerischen Polizei passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25.08.2024 über das IT-Stellenportal der Bayerischen Polizei einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Windows, Linux und VMWare vor dem Interview auffrischst. Du solltest in der Lage sein, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf Fehlermanagement
Da Fehlermanagement ein wichtiger Teil der Stelle ist, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit technischen Problemen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Lösungen gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.