IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung
IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Eschborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte GIS-Dienstleistungen und baue eine Geodateninfrastruktur für internationale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die GIZ ist ein führender Anbieter von Entwicklungszusammenarbeit weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu reisen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit globalem Einfluss und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Geoinformation oder verwandtem Bereich; Erfahrung mit GIS und Datenmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Geschäftsreisen sind notwendig; Bewerbungen nur über das E-Recruiting-System.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung, Eschborn

Eschborn, Germany

Die Nutzung von Geodaten birgt ein beispielloses Potenzial für mehr datengetriebene und effizientere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit. Als interner Dienstleister innerhalb der GIZ bietet das Data Service Center (DSC) Datendienste und Beratung für Projekte der internationalen Zusammenarbeit an. Dazu gehört die Unterstützung bei der Erhebung, dem Management und der Analyse von Daten, u.a. für Wirkungsmonitoring, Projektplanung, Geodatenanalyse und Datenaustausch. Sie gestalten die strategische Entwicklung von Fernerkundung und GIS und deren Verknüpfung mit anderen Technologien als AI innerhalb des Data Service Centers sowie die relevanten internen und externen Netzwerke und Partnerschaften mit.

Die Stelle wird drei Tätigkeitsschwerpunkte haben:

  1. Entwicklung und Bereitstellung von GIS-basierten Dienstleistungen für GIZ-Projekte weltweit in verschiedenen Themenbereichen.
  2. Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der GIZ, wo Sie in einem Team von Dateningenieuren, Architekten und Administratoren geodatenspezifische Anforderungen in Datenarchitekturen umsetzen werden.
  3. Management der internen Community zum Thema Geoinformation mit rund 450 Teilnehmer*innen, sowie Vernetzung mit internationalen Organisationen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Entwicklung von GIZ-internen Geodaten-Beratungsdiensten
  • Aufbau einer GIZ-internen Geodateninfrastruktur auf MS Azure
  • Beratung zu GIS-Software und WebGIS-Lösungen für Projekte
  • Beschaffung und Verarbeitung von Satellitenbildern, auf dem Desktop und in der Cloud; in verschiedenen Bereichen wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Stadtentwicklung
  • Integration verschiedener Datendienste auf der Basis von Fernerkundungsdaten, Vermessungsdaten und maschinellem Lernen in die Arbeitsabläufe des DSC-Teams
  • Verwaltung, Verarbeitung und Analyse von räumlichen Daten aus verschiedenen Bereichen und in unterschiedlichen regionalen Kontexten; sowohl dateibasiert als auch in Datenbanken
  • Strategische Planung, Entwicklung und Management des „Netzwerks Fernerkundung und Geoinformation“ innerhalb der GIZ und mit externen Partnern wie UNDP, der KfW, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der ESA, dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), zahlreichen lokalen/regionalen Partnerinstitutionen und anderen
  • Managementaufgaben: Betreuung von externen Beratern und Mitwirkung bei der Ausbildung von Junior-Datenanalysten im Bereich GIS

Die Anforderungen an die Bewerber sind:

  • Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Geoinformation, Geodäsie, Geoinformatik oder einer verwandten Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation durch einschlägige Berufserfahrung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit raumbezogenen Daten, einschließlich maschinellem Lernen für Erdbeobachtung und Datenmanagement, im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, kombiniert mit mehrjähriger Berufserfahrung im Ausland in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und/oder in internationalen Organisationen
  • Erfahrung (mehrere Jahre) im Umgang mit Desktop- und Cloud-nativen Geoinformationssystemen, z.B. QGIS, ArcMap, Earth Engine
  • Erfahrung (mehrere Jahre) mit geodatenspezifischen Anforderungen an Dateninfrastruktur; sehr gute Kenntnisse der Microsoft 365 Programme; PowerBI ist wünschenswert
  • Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement mit agilen Methoden, vor allem SCRUM
  • Ausgezeichnete Kooperationsfähigkeit und Teamgeist; zudem hohe Selbstorganisationskompetenz, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Gute Präsentations- und Netzwerkfähigkeiten
  • Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; gute Französischkenntnisse sind von Vorteil

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt. Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

#J-18808-Ljbffr

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung Arbeitgeber: TN Germany

Die GIZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem integrativen Arbeitsklima fördert die GIZ Ihre Karriere im Bereich Geoinformation und Fernerkundung. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Eschborn, die eine optimale Anbindung an internationale Partner und Netzwerke ermöglicht.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der GIZ oder im Bereich GIS und Fernerkundung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte der GIZ im Bereich Geoinformation und Fernerkundung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf GIS-Software und Datenmanagement beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Erfahrungen mit Tools wie QGIS oder ArcMap zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du agile Methoden wie SCRUM angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu leiten. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Geoinformation
Geodäsie
Geoinformatik
Raumbezogene Datenanalyse
Maschinelles Lernen
Datenmanagement
Erfahrung mit QGIS
Erfahrung mit ArcMap
Erfahrung mit Earth Engine
Dateninfrastruktur
Microsoft 365 Programme
PowerBI
Projektmanagement
Agile Methoden
SCRUM
Kooperationsfähigkeit
Teamgeist
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Gute Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die GIZ und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Geoinformation und internationale Zusammenarbeit hervor.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in GIS-Software, Datenmanagement und maschinellem Lernen klar darstellst. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Zeige deine Fachkenntnisse

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Geoinformationssystemen und Fernerkundung zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Software wie QGIS oder ArcMap sowie deine Kenntnisse in der Dateninfrastruktur klar darlegen kannst.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen, insbesondere mit agilen Methoden wie SCRUM. Zeige, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Vernetzung mit internationalen Organisationen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten im Networking und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern hervorheben. Bereite dich darauf vor, über frühere Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen.

Sprich über deine internationale Erfahrung

Da mehrjährige Berufserfahrung im Ausland gefordert ist, teile konkrete Beispiele deiner Arbeit in internationalen Projekten. Betone, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf die Entwicklungszusammenarbeit geprägt haben.

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung
TN Germany
T
  • IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

    Eschborn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>