Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung und Überwachung von Kunststoffen in High-Tech-Anlagen.
- Arbeitgeber: Rehau ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Zusatzqualifikationen, wie Gabelstaplerfahrer.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Körperliche Belastbarkeit ist wichtig für die Arbeit in der Produktion.
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d), Rehau Rehau, Germany
Was macht ein Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)?
- Fertigung von glasfaserverstärkten Kunststoffen mit Hilfe unserer bis zu 200 Meter langen High-Tech-Produktionsanlagen
- Steuerung und Überwachung der Produktion sowie das Umrüsten von Maschinen auf eine große Anzahl verschiedener Produkte
- Qualitätssicherung von Rohstoffen unserer Lieferanten
- Überwachung und Dokumentation der Produktqualität
- Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen in unserer modernen Lehrwerkstatt
Mindestens Qualifikationen:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Neugierde und Kontaktfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
- Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Meister oder Techniker
- Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie z.B. Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer (m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Produktion ist Zusammenarbeit entscheidend, also überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Kunststoff- und Kautschuktechnologe interessierst. Gehe auf deine Neugierde und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Produktion oder im Umgang mit Kunststoffen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Betone auch dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Qualifikationen anpassen: Achte darauf, dass du alle relevanten Qualifikationen, wie deinen Mittelschulabschluss und eventuell weitere Zusatzqualifikationen, in deinem Lebenslauf aufführst. Dies zeigt, dass du die Mindestanforderungen erfüllst.
Dokumentation der Produktqualität: Falls du Erfahrung in der Qualitätssicherung oder Dokumentation hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Kunststoffe und Kautschuk zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Produktionsmethoden, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Erfahrungen, die du in der Verarbeitung von Kunststoffen oder in ähnlichen technischen Bereichen gemacht hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein handwerkliches Geschick.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig und kontaktfreudig bist.
✨Fragen zur Qualitätssicherung vorbereiten
Informiere dich über die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Kunststoffproduktion. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Produktqualität überwacht und dokumentiert, um dein Interesse an diesem Aspekt zu zeigen.