Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
- Arbeitgeber: KJF Klinik Hochried ist eine führende Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sowie klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines großen sozialen Unternehmens mit über 5.100 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Leitender Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Murnau am Staffelsee
KJF Klinik Hochried
Job Description:
- Murnau am Staffelsee
- Voll- oder Teilzeit
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben.
Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten!
Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das sind Sie
Sie wollen als leitender Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie tätig werden. Sie arbeiten gerne führungsverantwortlich im interdisziplinären Team und möchten engagiert und aufgeschlossen die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sicherstellen. Als Teamplayer mit Herz, Verstand und Gefühl wollen Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Einrichtung gestalten.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und personelle Leitung des psychologischen und psychotherapeutischen Teams
- Verantwortung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (m/w/d) in Ausbildung
- Selbständige Behandlungsplanung und Behandlungsdurchführung
- Mitwirkung in den multiprofessionellen Teams
- Durchführung von psychologischen/psychotherapeutischen Supervisionen
- Aktive Gestaltung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik, einschließlich der künftigen Ausbildung von Fachpsychotherapeuten (m/w/d)
- Möglichkeit der Etablierung eigener Schwerpunkte
Unsere Anforderungen
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) oder zum psychologischen Psychotherapeut (m/w/d)
- Fundierte und umfassende klinische Erfahrung im Fachgebiet, mehrjährige Berufserfahrung gewünscht
- Wertschätzender und einfühlsamer Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Familien
- Fähigkeit zur emotionalen Fürsorge
- Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement und Aufgeschlossenheit, die weitere Entwicklung unseres Teams und der Klinik mitzugestalten
Wir bieten
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag
- 31 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und 3 Besinnungstage
- Sonderzahlungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) nach AVR
- Wir schließen eine Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Sie ab
- Corporate Benefits
- Ein hausinternes Fortbildungscurriculum sowie Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie
- Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung
- Fahrradleasing über JobRad
Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Frank Beer
Chefarzt
Tel.: 08841 474-1304
Email: (emailprotected)
Unsere Einrichtung
KJF Klinik Hochried
Die KJF Klinik Hochried in Murnau besteht aus einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten (Sprach-)Entwicklungsstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Adipositas und seltenen angeborenen Stoffwechselstörungen sowie einer Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Darüber hinaus umfasst unser vielfältiges Angebot auch eine pädiatrische Station für Epileptologie und zwei Interdisziplinären Frühförderstellen. Die Rehabilitationsklinik ist Teil des Verbunds der KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche, dem größten privaten Anbieter von Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Unser Träger, die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg), zählt zu den größten Arbeitgebern im sozialen und medizinischen Bereich in Bayern. Mit rund 5.100 Mitarbeitenden in 80 Einrichtungen und Angeboten bietet die KJF Augsburg Stellen in 120 Berufsfeldern.
Weitere Informationen finden Sie unter
Werden Sie Teil des Sozialunternehmens KJF Augsburg – wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Leitender Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Empathie für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des leitenden Psychologen erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als leitender Psychologe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie deutlich macht. Betone deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeit zur Teamführung sowie deinen empathischen Umgang mit Patienten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen anführen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der psychologischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu nennen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Stelle sicher, dass du deine klinischen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie gut präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fälle oder Herausforderungen zu diskutieren, die du in deiner bisherigen Laufbahn gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine führungsverantwortliche Rolle im interdisziplinären Team beinhaltet, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Betone deine Empathie und Fürsorge
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein wertschätzender und einfühlsamer Umgang mit Patienten und deren Familien entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du emotionale Unterstützung geleistet hast.
✨Sei offen für Weiterentwicklung
Die Klinik sucht jemanden, der aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung mitwirken möchte. Zeige deine Bereitschaft, neue Ansätze zu erlernen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Diskutiere, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Fortbildungsziele du verfolgst.