Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Webanwendungen und Mobile Apps für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor.
- Arbeitgeber: Wir sind führend in der digitalen Transformation von Ministerien und Behörden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Informatik und erste Erfahrungen als Low Code Entwickler erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Kundenprojekte ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Walldorf
Deine Benefits
Deine zukünftigen Aufgaben
Als einer der großen Transformationsgestalter im Public Sector unterstützen wir Ministerien und Behörden auf Bundes- und Landesebene bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse. Du hebst als Low Code Developer die Entwicklung öffentlicher Digitalisierungsprojekte auf ein neues Level - von der Idee bis zum Go-live in kürzester Zeit. Hierbei umfassen deine Aufgaben primär folgende Themen:
- Du entwickelst responsive Webanwendungen und Mobile Apps in agilen Prozessen.
- Du übernimmst Verantwortung für Themen und Projekte.
- Du bringst die Digitalisierung in Deutschland voran und leistest damit einen sichtbaren Beitrag zur Beschleunigung der Transformation der Deutschen Verwaltung.
- Du verstehst und begleitest IT-Projekte sowohl aus Sicht der IT als auch aus Sicht der Anwender.
- Du arbeitest eng mit unseren Kunden zusammen, um so deren Prozesse, Daten und Anforderungen zu verstehen.
Dein Profil
Dein Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem hast du erfolgreich absolviert. Du konntest bereits erste praktische Erfahrungen in der Position als Low Code Entwickler sammeln. Du bist geübt im Umgang mit Mendix oder einer vergleichbaren Low-Code Plattform wie PEGA, Power Apps, outsystems, Oracle APEX, Salesforce, ServiceNow oder Ähnlichem. Alternativ hast du Erfahrungen mit CMS oder No-Code Lösungen wie Wordpress, TYPO3 oder bubble sammeln können. Du interessierst dich sowohl für Webdesign (HTML, CSS) als auch für App Design (iOS und Android). Um unsere Kunden vor Ort optimal zu beraten, bist du bereit, national und international zu reisen. Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse runden dein Profil ab.
Low Code Developer (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Low Code Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Low Code Entwicklern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Hackathons teilzunehmen, die sich auf Low-Code-Entwicklung konzentrieren, nutze diese Gelegenheiten. So kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig dein Portfolio erweitern.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Low-Code-Entwicklung auf dem Laufenden. Abonniere Blogs, Podcasts oder Webinare, die sich mit neuen Technologien und Best Practices beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Low-Code-Entwicklung präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu erläutern, die du gemeistert hast, und wie du dabei zur Digitalisierung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Low Code Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Low Code Developer gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit Low-Code-Plattformen wie Mendix oder vergleichbaren Tools. Zeige konkrete Projekte oder Erfolge, die du in der Vergangenheit erzielt hast.
Zeige dein Interesse an Web- und App-Design: Erwähne deine Kenntnisse in Webdesign (HTML, CSS) und App-Design (iOS und Android). Dies zeigt, dass du ein breites Verständnis für die Entwicklung von Anwendungen hast und dich für die Gestaltung interessierst.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen deutlich macht. Erkläre, warum du die Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorantreiben möchtest und wie du zur Transformation der deutschen Verwaltung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Low-Code-Plattformen
Mach dich mit den spezifischen Low-Code-Plattformen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Mendix oder Power Apps. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da die Entwicklung in agilen Prozessen erfolgt, solltest du Kenntnisse über agile Methoden wie Scrum oder Kanban haben. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit agilen Teams zu teilen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Kunden erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und das Verständnis ihrer Anforderungen parat haben. Zeige, wie du deren Bedürfnisse in deine Projekte integriert hast.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Da nationale und internationale Reisen Teil des Jobs sind, sei offen für Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu reisen. Erkläre, wie du dich auf Reisen vorbereitest und welche Vorteile du darin siehst.