Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Transaktionen und bearbeitest Verdachtsmeldungen zur Geldwäscheprävention.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor mit einem starken Fokus auf Compliance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und eine wertschätzende Unternehmenskultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bankwesen oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an regulatorischen Themen und Teamarbeit sind ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Teil des Teams Geldwäsche- und Betrugsprävention im Bereich Compliance liegt dein Fokus auf der Umsetzung der Anforderungen aus dem Geldwäschegesetz (GwG), z. B. durch Know-Your-Customer (KYC) Prüfungen sowie auf der Ergreifung von Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche (AML), Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen.
Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen bist du außerdem Ansprechpartner für unsere Fachbereiche bei Fragen rund um dieses Themengebiet und stehst in engem Austausch mit unserer Geldwäschebeauftragten.
Du hast eine schnelle Auffassungsgabe, arbeitest gerne im Team und interessierst dich für regulatorische Fragestellungen? Flexible Arbeitszeiten, das persönliche Miteinander und die Option auf Homeoffice sowie eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur sind dir wichtig? Dann hast du die Möglichkeit, mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe maßgeblich dazu beizutragen, Geldwäsche und Betrug innerhalb des Unternehmens zu verhindern.
Was du bei uns bewegst:
- Du bearbeitest eigenständig IT-unterstützte Transaktionsanalysen im Hinblick auf geldwäsche- und betrugsrelevante Auffälligkeiten.
- Du führst weiterführende Recherchen im Rahmen der Trefferbearbeitung durch und bereitest eigenverantwortlich Verdachtsmeldungen vor.
- Du führst Kontrollhandlungen im Geldwäschebereich durch.
- Behördlichen Auskunftsersuchen werden von dir bearbeitet.
- Interne Hinweise auf Geldwäsche und Betrug analysierst und klärst du auf.
- Du unterstützt die Geldwäschebeauftragten.
Was uns überzeugt:
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) bzw. Bankfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Die operative Fallbearbeitung interessiert dich.
- Du hast Verständnis für regulatorische Abläufe und idealerweise Berufserfahrung in einer Kontrollfunktion (z. B. Compliance, Revision) im Bankenumfeld.
- Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Außerdem hast du Freude an der Arbeit im Team.
Mitarbeiter Geldwäsche- & Betrugsprävention (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Geldwäsche- & Betrugsprävention (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen im Bereich Geldwäsche- und Betrugsprävention. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze, wie das Geldwäschegesetz (GwG), verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Herausforderungen im Bereich Compliance zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Fallbearbeitung oder in Kontrollfunktionen zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du regulatorische Abläufe erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig der Austausch mit Kollegen und anderen Fachbereichen für die erfolgreiche Umsetzung von Compliance-Maßnahmen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Geldwäsche- & Betrugsprävention (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse im Geldwäschegesetz und Erfahrung in der Compliance. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Mitarbeiters in der Geldwäsche- und Betrugsprävention zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit Kollegen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere dem Geldwäschegesetz (GwG), vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KYC-Prüfungen und AML-Maßnahmen verstehst und wie sie in der Praxis umgesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fallbearbeitung und im Umgang mit regulatorischen Fragestellungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah denkst und handeln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich Geldwäsche- und Betrugsprävention oder nach der Unternehmenskultur.