Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der zentrale Ansprechpartner für nachhaltiges Management in Gebäudetechnik und Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement mit Fokus auf moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, eBike-Leasing und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau, Erfahrung in Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in Bruchsal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentraler Ansprechpartner für das technisch operative Nachhaltigkeitsmanagement mit Fokus auf Gebäude und Infrastruktur.
Identifikation und Ableitung erforderlicher Maßnahmen aus den Energiekennzahlen zur Energieeinsparung.
Erarbeitung der Systematik für die CO2-Bilanzierung gemäß gültigen Gesetzen, Normen und Vorgaben.
Realisierung, Einführung und Bereitstellung der erforderlichen Hardware, Datenbanken und Softwaretools für das technische Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Erstellung und Pflege von Statistiken und Kennzahlen zur Erfüllung der geltenden Normenlage.
Unterstützung des SEW-Nachhaltigkeitskomitees.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar.
- Fundiertes Wissen im Bereich technisches Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement.
- Berufserfahrung im Bereich Gebäude- und Anlagentechnik.
- Erfahrung im Umgang mit modernen SPS-Programmierumgebungen sowie Visualisierungstools wünschenswert.
- Gute Kenntnisse in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Sicheres Englisch, weitere Fremdsprachen wünschenswert.
- Führerschein Klasse B.
Unser Angebot:
- Vergütung: Bundesweit nach Tarif Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, ergebnisabhängige Sonderzahlung, langjährige attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Work-Life-Balance: hybrides Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement vital 360°, Kooperation mit Fitnessstudios, Sozialberatung, Kita (mit nur 10 Schließtagen).
- DriveAcademy: Individuelle Weiterbildung und Förderung, durch ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Schulungen, Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen.
- Infrastruktur: Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Pkw, ausreichende Parkmöglichkeiten sowie Elektroladestationen vorhanden, Betriebsrestaurant.
- Zusätzliche freiwillige Leistungen: eBike-Leasing, Verpflegungszuschuss, kostenlose Mitarbeiterparkplätze, Mitarbeiterrabatte und Sonderkonditionen und vieles mehr.
Mitarbeiter technisch operatives Nachhaltigkeitsmanagement Schwerpunkt Gebäudetechnik und Infra[...] Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter technisch operatives Nachhaltigkeitsmanagement Schwerpunkt Gebäudetechnik und Infra[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit nachhaltigem Management und Gebäudetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und Regelungstechnik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit durch persönliche Projekte oder Weiterbildungen. Wenn du beispielsweise an einem Kurs zur CO2-Bilanzierung teilgenommen hast, erwähne dies, um deine Motivation und Fachkenntnisse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter technisch operatives Nachhaltigkeitsmanagement Schwerpunkt Gebäudetechnik und Infra[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zu den Anforderungen her: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar darlegst, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe spezifische Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Kenntnisse im Bereich technisches Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Gebäude- und Anlagentechnik demonstrieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle zeigen, sondern auch deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und technische Innovationen betonen. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Bereich technisches Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gebäude- und Anlagentechnik sowie im Umgang mit SPS-Programmierumgebungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da der Fokus auf Nachhaltigkeitsmanagement liegt, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, wie du zur CO2-Bilanzierung und Energieeinsparung beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.