Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stroke Unit und entwickle innovative Versorgungskonzepte für Schlaganfallpatienten.
- Arbeitgeber: Klinikverbund Südwest ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einem kollegialen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie und Leidenschaft für die Patientenversorgung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze modernste Technik und arbeite in einem hochmotivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
In unserer Klinik für Neurologie am Standort Sindelfingen, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, übernehmen Sie die Leitung unserer Stroke Unit. Zu Ihren Aufgaben gehört dabei auch die Vorbereitung und Durchführung der Stroke Unit-Zertifizierung. Sie gestalten aktiv den Aufbau unseres Comprehensive Stroke Care-Konzepts mit, das im neuen Flugfeldklinikum zusammen mit Neuroradiologie und Neurochirurgie realisiert wird. Sie sind maßgeblich an der Versorgung unserer Schlaganfallpatienten beteiligt und entwickeln die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter.
- Abgeschlossene Facharztausbildung Neurologie und Leidenschaft für die Versorgung von Schlaganfallpatienten
- Teamfähigkeit, Führungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Ausbildung von Assistenzärzten (m/w/d)
- Organisatorisches Geschick
- Optional: DEGUM-Zertifikat (nicht zwingend erforderlich)
Spitzenmedizin der Zukunft: Mit der Eröffnung des Flugfeldklinikums entsteht ein hochmodernes Neuro-Zentrum mit Neuroradiologie sowie einer umfassenden Stroke- und Poststroke-Versorgung. Modernste Technik wie ein 3-Tesla-MRT wird vor Ort verfügbar sein.
Exklusive Versorgungsstruktur: Als einzige Klinik im Landkreis Böblingen mit einer Neurologischen Tagesklinik betreuen wir eine Bevölkerung von rund (Zahl) Menschen und sind auf die Schlaganfallversorgung spezialisiert.
Attraktive Vergütung und Benefits: Freuen Sie sich auf ein attraktives Gehalt, zusätzliche Sozialleistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente).
Hervorragende Ausstattung: Nutzen Sie modernste Geräte wie Nerv-/Muskelultraschall, ein high-end vaskuläres Duplexgerät, videogestützte Kalorimetrie und Okulomotorikanalyse sowie die Expertise eines eingespielten Teams bestehend aus Therapeuten in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.
Breites Behandlungsspektrum: Neben der Schlaganfallversorgung haben wir besondere Expertise in der Behandlung von M. Parkinson, Kopfschmerzerkrankungen, Multipler Sklerose und Demenz.
Kollegiales Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen eine ausgesprochen kollegiale Atmosphäre und fördern Ihre fachliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
Für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Oberarzt (m/w/d) Leitung Stroke Unit Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Leitung Stroke Unit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schlaganfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Leidenschaft für die Patientenversorgung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Versorgung von Patienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du Assistenzärzte anleiten und fördern würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, und wie du das Team motivieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Leitung Stroke Unit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Schlaganfallversorgung und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Stroke Unit beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztausbildung in Neurologie sowie relevante Erfahrungen in der Schlaganfallversorgung klar darstellt. Betone auch deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und deine Teamarbeit bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und dem Arbeitgeber Vertrauen in deine Fähigkeiten geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie und speziell zur Schlaganfallversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du Assistenzärzte ausgebildet und das Team motiviert hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Vision
Mache dich mit dem Comprehensive Stroke Care-Konzept und den modernen Technologien, die in der Klinik eingesetzt werden, vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik mitzuwirken.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Entwicklung der Stroke Unit oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Es zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.