Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zur Brückenüberwachung mit CLCE und ML durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem interdisziplinären Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, internationales Umfeld und enge Verbindungen zur Industrie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und schütze Kulturerbe durch bahnbrechende Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einem Jahresgehalt von 40.952 EUR.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40952 - 40952 € pro Jahr.
Über die FSTM
Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem deutlich mehrsprachigen und interdisziplinären Charakter. Die Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Medizin (FSTM) an der Universität Luxemburg trägt multidisziplinäre Expertise in den Bereichen Mathematik, Physik, Ingenieurwesen, Informatik, Lebenswissenschaften und Medizin bei. Durch ihre doppelte Mission von Lehre und Forschung strebt die FSTM an, Wissen zu generieren und zu verbreiten sowie neue Generationen verantwortungsbewusster Bürger auszubilden, um die Gesellschaft und Umwelt, in der wir leben, besser zu verstehen, zu erklären und voranzubringen.
Ihre Rolle
Als erfolgreicher Kandidat werden Sie zu einem Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Ingenieurwesen (vorgespannte Betonbrücken), Materialwissenschaft (Cholesterische Flüssigkristall-Elastomere), Sensortechnologien (faseroptische Sensoren, DIC) und Informatik (Werkzeuge des maschinellen Lernens) beitragen. Ziel dieses Ph.D.-Projekts ist die Entwicklung einer neuartigen Brückenüberwachungstechnik auf Basis einer CLCE-Beschichtung. Diese neue Technik, die eine neuartige Materialbeschichtung mit einem kamerabasierten Verfolgungssystem kombiniert, zielt darauf ab, eine einzigartige räumlich verteilte Brückenüberwachung bereitzustellen, die zu neuen Erkenntnissen über das strukturelle Verhalten und die Mechanismen der Betondegradation führt. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung des Verfolgungssystems, die Entwicklung neuer Methoden zur Beurteilung von Betonschäden basierend auf räumlich kontinuierlichen Dehnungsdatensätzen und die Implementierung der Systeme an vollmaßstäblichen Brücken. Mehrere vollmaßstäbliche Fallstudien von Brücken in Europa (Schweiz, Luxemburg usw.) werden verwendet, um die entwickelten Lösungen zu validieren und mit modernen Sensortechnologien zu vergleichen. Diese bahnbrechenden Forschungsergebnisse werden zur Erhaltung von Kulturerbestukturen beitragen, die Umweltauswirkungen des Infrastrukturmanagements reduzieren und die Wartungskosten senken.
Ihr Profil
Dieses Projekt erfordert einen offenen Charakter mit Neugier über Disziplingrenzen hinweg (Bauingenieurwesen, Informatik und Sensortechnologien). Wir erwarten nicht, dass eine einzelne Person in allen diesen Bereichen ein Experte ist, aber Sie müssen bereit sein, über Herausforderungen in Bereichen zu lernen und diese anzunehmen, in denen Sie möglicherweise noch nicht gearbeitet haben. Daher ermutigen wir Sie herzlich, sich zu bewerben, auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nur teilweise die Kriterien hinsichtlich Hintergrund und Fachwissen erfüllen, da Sie die Möglichkeit haben werden, das fehlende Wissen im ersten Jahr des Projekts zu erwerben.
Anforderungen für die Stelle sind:
- Masterabschluss (oder gleichwertig) im Bauingenieurwesen (oder verwandtem Bereich)
- Gutes Verständnis des strukturellen Verhaltens und der Materialeigenschaften von Betonbauwerken sowie der Modellierung von Bauwerken.
- Kenntnisse in Datenwissenschaft (Optimierung, maschinelles Lernen) und strukturellen Sensortechnologien sind von Vorteil
- Neugier, eine echte Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung
- Offenheit für interdisziplinäre Forschung und Engagement für Teamarbeit
- Engagement und Fähigkeit zum kritischen Denken sowie gute Forschungsethik
- Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Wir bieten
- Mehrsprachigen und internationalen Charakter.
- Moderne Institution mit persönlicher Atmosphäre.
- Personal aus 90 Ländern.
- Mitglied der "Universität der Großregion" (UniGR)
- Eine moderne und dynamische Universität.
- Hochwertige Ausstattung.
- Enge Verbindungen zur Wirtschaft und zum luxemburgischen Arbeitsmarkt.
- Ein einzigartiger urbaner Standort mit hervorragender Infrastruktur.
- Ein Partner für Gesellschaft und Industrie.
- Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen, innovativen Unternehmen, dem Finanzzentrum und zahlreichen nicht-akademischen Partnern wie Ministerien, Kommunalverwaltungen, Verbänden, NGOs …
So bewerben Sie sich
Bewerbungen sollten Folgendes enthalten:
- PDF-Version Ihrer Masterarbeit (Datei sollte nicht größer als 20 MB sein; Bilder bei Bedarf komprimieren)
- Digitale Kopien von Diplomen und vollständigen Notenübersichten (B.Sc. und M.Sc.)
Eine frühzeitige Bewerbung wird dringend empfohlen, da die Bewerbungen bei Eingang bearbeitet werden. Bitte bewerben Sie sich ONLINE formell über das HR-System. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind eingeladen, sich zu bewerben. Im Einklang mit unseren Werten fördert die Universität Luxemburg eine inklusive Kultur. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller Hintergründe und setzen uns dafür ein, Gleichheit und Respekt für unsere Mitarbeiter und Studierenden zu wahren.
Allgemeine Informationen:
- Vertragsart: Befristeter Vertrag 36 Monate
- Arbeitsstunden: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
- Interner Titel: Doktorand
- Stellenreferenz: UOL07087
Das jährliche Bruttogehalt für jeden Doktoranden an der UL beträgt 40.952 EUR (Vollzeit).
PhD in Bridge Monitoring with CLCE and ML, Bollendorf Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD in Bridge Monitoring with CLCE and ML, Bollendorf
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung und die Anforderungen des Projekts geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Brückenmonitoring und maschinelles Lernen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in diesem Projekt verwendet werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die zeigen, wie du Herausforderungen in verschiedenen Disziplinen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Da das Projekt interdisziplinär ist, wird die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, entscheidend sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD in Bridge Monitoring with CLCE and ML, Bollendorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich einer PDF-Version deiner Masterarbeit, digitaler Kopien deiner Diplome und vollständiger Notenübersichten. Achte darauf, dass die Datei deiner Masterarbeit nicht größer als 20 MB ist und komprimiere Bilder, wenn nötig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung und deine Neugier auf interdisziplinäre Themen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem speziellen Projekt interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das HR-System der Universität Luxemburg ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die interdisziplinären Anforderungen
Da das Projekt verschiedene Disziplinen umfasst, solltest du dich mit den Grundlagen der Bauingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Computerwissenschaften vertraut machen. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, über deinen aktuellen Wissensstand hinaus zu lernen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Das Projekt erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Forschung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Neugierde und Leidenschaft für Forschung
Die Universität sucht nach Kandidaten mit einer echten Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und was dich an diesem speziellen PhD-Projekt interessiert.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, technische Konzepte verständlich zu erklären, auch für Personen ohne Fachwissen.