Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze unser Team bei Cyber Security Projekten und entwickle IT-Konzepte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Mandanten in Cybersicherheitsstrategien berät.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office und internationale Erfahrungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die Welt der Cybersicherheit und arbeite in einer modernen Unternehmenskultur.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen; Interesse an IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Masterförderung und Kontaktpflege nach dem Praktikum.
Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Praktikant Cyber Security Technology (w/m/d).
Das erwartet dich:
- Beratung – Als Teil unseres Teams, welches Mandanten in den Bereichen Cybersicherheitsstrategien und -technologien berät, erhältst du spannende Einblicke in unsere täglichen Herausforderungen.
- Projekte – Du unterstützt tatkräftig bei der Analyse sowie Erarbeitung von IT-Konzepten und IT-Prozessen und hilfst, die Compliance unserer Kunden stets sicherzustellen – auch im Ernstfall.
- Entwicklung – Du bringst dein Wissen und deine Affinität für Themen rund um Cyber Security bei der Erstellung von Berichten und Empfehlungen mit ein und wirkst bei der Planung sowie Durchführung von Schulungen und Workshops mit.
Das bringst du mit:
- Du studierst Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Sicherheitsmanagement oder eine vergleichbare Fachrichtung oder befindest dich in einem Gap Year zwischen Bachelor und Master.
- Du interessierst dich für IT-Security und bringst (idealerweise) bereits erste praktische Erfahrungen durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Projektarbeit mit.
- Idealerweise besitzt du Grundkenntnisse im Bereich sicherheitsrelevanter Technologien.
- Du verfĂĽgst ĂĽber gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du besitzt analytische Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu erklären.
Deine Benefits:
- Kultur – Wir möchten, dass du dich bei uns wohl fühlst. Deshalb pflegen wir eine offene und moderne Unternehmenskultur, in der wir geleistete Arbeit gemeinsam anerkennen und feiern.
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns selbst bestimmen – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen. Es gibt keine Kernarbeitszeiten, und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Wir bieten auch die Möglichkeit einer Masterförderung für Examens- und Spezialisierungsmaster an.
- KiT – Mit unserem Programm "Keep in Touch" (KiT) bleiben wir auch nach dem Praktikum mit unseren Praktikant:innen und Werkstudierenden in Kontakt.
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyber Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Gruppen an deiner Hochschule. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an Cyber Security, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Praktikum einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von sicherheitsrelevanten Technologien kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Cyber Security Technology.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Security hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Kenntnisse in Cybersicherheitsstrategien und -technologien zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Motivationsschreiben klar hervorhebst, da diese fĂĽr die Kommunikation im internationalen Umfeld wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Praktikum im Bereich Cyber Security handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Sicherheit und sicherheitsrelevanten Technologien vorbereiten. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber Security.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Du könntest über Projekte sprechen, bei denen du komplexe Probleme gelöst hast oder wie du Daten analysiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Cyber Security ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen an Nicht-Techniker kommunizieren würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Frage nach den Projekten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.