Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle virtuelle Prototypen für smarte Sensoren und unterstütze bei System-Modellierung und Design.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist ein führender Anbieter von MEMS-Sensorlösungen für Unterhaltungselektronik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und Einblicke in verschiedene Entwicklungsteams.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem kreativen und teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in C/C++, Python oder Java.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewerbungen aller Art sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bosch Sensortec GmbH ist ein international führender Anbieter von Sensorlösungen auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) im Bereich der Unterhaltungselektronik. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Augmented und Virtual Reality Anwendungen, Spielkonsolen und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen Applikationen der Unterhaltungselektronik die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Basis einer vernetzten Welt.
Auf der Suche nach einer Herausforderung? Bei uns bekommst du die Gelegenheit in einem innovativen Umfeld virtuelle Prototypen für smarte Sensoren und Sensor-Systeme zu entwickeln. Du unterstützt das Projekt bei den Entwicklungsabschnitten System-Modellierung, dem tatsächlichen Design, der Analyse, bis hin zur generierten Dokumentation. Hierbei modellierst du mit zukunftsweisenden Methoden (generative coding, low-coding, „code-that-writes-code“). Du begleitest die Weiterentwicklung des Modellierungs-Frameworks zu einem unternehmensweiten Standard und bringst dieses Know-How aktiv in die Projekte mit ein. Bei der Verifikation von Modellen bezüglich Schnittstellen, Verhalten und Ursache-Wirkungs-Ketten sowie bei der Adaption von Methoden unterstützt du das Team. Deine Mitarbeit hilft bei der Verbindung von anderen System-Modellen (in Python, MATLAB/Simulink oder SystemC) als auch echten Bauteilen auf Demo-Boards. Bei deinen Aufgaben hast du Schnittstellen zu vielen verschiedenen Entwicklungsteams (System, ASIC, Software, ...) und erhältst Einblicke in die vielseitigen Arbeitsbereiche und ihr Zusammenspiel in einem innovativen Unternehmen.
Persönlichkeit: Eigeninitiativ, kreativ, begeisterungsfähig, teamfähig.
Arbeitsweise: Analytisch, strukturiert und selbstständig.
Erfahrungen und Know-How: Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, …), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder JSON wünschenswert.
Sprachen: Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse.
Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Samuel Zinn (Personalabteilung) +49 7121 35 33717
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Jens Goldeck (Fachabteilung) +49 172 4602798
PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Bosch Sensortec haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch Sensortec. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der MEMS-Sensoren auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Software-Entwicklung und Modellierung beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++, Python oder Java klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Teamarbeit. In einem kreativen Umfeld wie Bosch Sensortec ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für neue Lösungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen/System-Modellierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Sensortec GmbH und ihre Produkte. Verstehe, wie ihre Sensorlösungen in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden und welche Technologien sie entwickeln.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust) und Modellierung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für das PreMaster Programm unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Entwicklung virtueller Prototypen und deine kreativen Ansätze zur Problemlösung darlegst. Zeige auf, wie du zum Team und den Projekten beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und/oder Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst, da diese für die Kommunikation im internationalen Umfeld wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien im Bereich der virtuellen Prototypen und System-Modellierung vertraut. Informiere dich über MEMS-Sensoren und deren Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, um während des Interviews gezielt Fragen stellen und dein Wissen demonstrieren zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Software-Entwicklung oder Modellierung gemacht hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du analytisch und strukturiert an Probleme herangehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams parat haben. Zeige, wie du deine kreativen Ideen eingebracht und zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die spezifischen Projekte vor, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Eigeninitiative, was bei der Bosch Sensortec GmbH sehr geschätzt wird.