Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology
Jetzt bewerben
Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology

Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology

Oldenburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Forschung in technischer und experimenteller Audiologie an der Universität Oldenburg.
  • Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg ist führend in der Hörforschung und bietet exzellente Forschungsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Audiologie und arbeite mit internationalen Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Publikationen und Erfahrung in der Hochschullehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. September 2023 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die School of Medicine and Health Sciences (Department of Medical Physics and Acoustics) sucht Bewerbungen für eine Professur in Medizinischer Physik mit dem Schwerpunkt Technische und Experimentelle Audiologie, Entgeltgruppe W3, (m/w/x), die so schnell wie möglich beginnt. Die Medizinische Physik mit einem Fokus auf technische und experimentelle Audiologie ist ein langjähriges Forschungsgebiet an der Universität Oldenburg, beispielsweise im Rahmen des Exzellenzclusters Hearing4all und des Sonderforschungsbereichs Hörakustik.

Das Ziel der zu besetzenden Professur ist es, die Audiologie als exakte Wissenschaft durch Grundlagenforschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften im Bereich Hören zu etablieren. Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, eine führende Rolle in der laufenden und zukünftigen Entwicklung des Forschungsschwerpunkts Hören an der Universität Oldenburg zu übernehmen. Ein aktiver Beitrag zum Exzellenzcluster Hearing4all, dem Sonderforschungsbereich Hörakustik und anderen strukturierten Programmen innerhalb des Exzellenzzentrums für Hörforschung wird erwartet. Darüber hinaus soll die strategische Zusammenarbeit zwischen der Universität Oldenburg und der Hörzentrum Oldenburg gGmbH weiter gestärkt werden. Eine enge Kooperation im Rahmen der bestehenden Forschungsbereiche und interdisziplinären Forschungsnetzwerke sowie mit der Rijksuniversiteit Groningen (NL) wird erwartet.

Wir suchen einen Kandidaten mit einer herausragenden Forschungsbilanz in mindestens zwei der folgenden Bereiche der experimentellen und technischen Audiologie:

  • Methoden der experimentellen Audiologie und Hörsystemtechnologie
  • KI-gesteuerte und rechnergestützte Audiologie
  • Auditorische Wahrnehmung, Modellierung und Rehabilitation
  • Modellierung von Sprache und Sprachwahrnehmung
  • Auditorische Neurotechnologie

Die Expertise des Kandidaten muss mit den Forschungsthemen des Exzellenzclusters Hearing4all und verwandten Forschungsthemen der School of Medicine and Health Sciences kompatibel sein. Folgendes wird vorausgesetzt:

  • Internationale Publikationen in den oben genannten Bereichen der experimentellen und technischen Audiologie
  • Erfolgreiche Akquisition, Management und Durchführung koordinierter drittmittelfinanzierter Projekte
  • Universitäre Lehrerfahrung im Bereich der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften

Wünschenswert sind:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Forschungsgruppen
  • Erfahrung in strategischer Planung, Akquisition und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
  • Kompetenzen im Technologietransfer

Darüber hinaus wird vom erfolgreichen Kandidaten erwartet, dass er zum Kernvorlesungsprogramm des Departments für Medizinische Physik und Akustik mit einem Schwerpunkt auf Physik, Physik-Technologie-Medizin (PTM), Ingenieurphysik und Akustik beiträgt. Verbindungen zur Medizin und Neurowissenschaften sind wünschenswert. Die Kurse sollen in Deutsch und Englisch angeboten werden, wobei die erforderlichen Sprachkenntnisse innerhalb eines angemessenen Zeitraums erworben werden müssen.

Die Voraussetzungen für die Anstellung sind im § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) festgelegt. Die Universität strebt an, den Anteil weiblicher Professoren zu erhöhen und ermutigt weibliche Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung. Gleich qualifizierte Frauen werden bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung erhalten Bewerber mit Behinderungen Vorrang bei der Einstellung. Die Position ist für eine Teilzeitanstellung geeignet. Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache über das Bewerbungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eingereicht werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 03.09.2023. Anfragen zur Ausschreibung können an den Dekan Prof. Dr. Nothwang gerichtet werden.

Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology Arbeitgeber: TN Germany

Die Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung im Bereich der Medizinischen Physik und Akustik bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und exzellente Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen des Clusters of Excellence Hearing4all, fördert die Universität die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Die engagierte Unterstützung für weibliche Wissenschaftlerinnen und die Förderung einer vielfältigen und integrativen Kultur machen die Universität zu einem attraktiven Ort für bedeutungsvolle und erfüllende Beschäftigung.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der medizinischen Physik und Audiologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Hörforschung beschäftigen, und sprich mit anderen Forschern über ihre Erfahrungen und Projekte.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Clusters of Excellence Hearing4all und des Collaborative Research Centre Hearing Acoustics. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Institutionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung hervor. Zeige auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen in der Audiologie zu entwickeln.

Sprache und Lehre

Bereite dich darauf vor, sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu lehren. Wenn du noch nicht fließend in einer der beiden Sprachen bist, beginne mit dem Lernen, um deine Sprachkenntnisse rechtzeitig zu verbessern und deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology

Forschungskompetenz in experimenteller und technischer Audiologie
Erfahrung in der Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten
Lehrkompetenz in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
Kenntnisse in KI-gesteuerter und computergestützter Audiologie
Modellierung von Sprach- und Sprachwahrnehmung
Auditive Neurotechnologie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strategische Planung von Forschungsprojekten
Technologietransfer-Kompetenzen
Internationale Publikationen in relevanten Forschungsbereichen
Fähigkeit zur Lehre in Deutsch und Englisch
Führungserfahrung in interdisziplinären Forschungsteams
Verständnis für die Verknüpfung von Medizin und Neurowissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Oldenburg und den Bereich der Medizinischen Physik. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Cluster of Excellence Hearing4all und dem Collaborative Research Centre Hearing Acoustics.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Drittmittelprojekte und Lehrtätigkeiten sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und -interessen darlegst. Betone deine Erfolge in der experimentellen und technischen Audiologie sowie deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Forschungsbereichs an der Universität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen gut präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Methoden und Ergebnissen zu beantworten, insbesondere in den Bereichen experimentelle und technische Audiologie.

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die Schwerpunkte der Professur und die Erwartungen an die zukünftige Entwicklung der Forschung im Bereich Hörforschung. Zeige, dass du die Ziele der Universität Oldenburg und des Clusters of Excellence Hearing4all verstehst und unterstützen möchtest.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der interdisziplinären Forschung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Professur enge Kooperationen mit dem Hörzentrum Oldenburg und der Rijksuniversiteit Groningen erfordert.

Sprich über Lehr- und Sprachfähigkeiten

Da die Professur sowohl Lehrverpflichtungen in Deutsch als auch in Englisch umfasst, solltest du deine Lehrmethoden und Erfahrungen im Hochschulbereich darlegen. Erwähne auch, wie du deine Sprachkenntnisse verbessern möchtest, falls nötig.

Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology
TN Germany
Jetzt bewerben
T
  • Professorship in Medical Physics with focus on Technical and Experimental Audiology

    Oldenburg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>