Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]
Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]

Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]

Augsburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle Digitalisierungsprojekte für die zentrale Verwaltung der Universität Augsburg.
  • Arbeitgeber: Die Universität Augsburg ist eine innovative Campus-Universität mit vielfältigen Forschungsaktivitäten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung an einer renommierten Universität und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Masterabschluss und Erfahrung in Digitalisierungsprojekten? Perfekt!
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung zentraler Verwaltungsdienste, Augsburg

Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einer anspruchsvollen technischen Gebäudeinfrastruktur.

Im Bereich des Präsidiums der Universität Augsburg ist ab 01. Oktober 2024 die Stelle für eine/einen Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung zentraler Verwaltungsdienste im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung ist bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-L möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  1. Leitung, Weiterentwicklung und Koordinierung der Digitalisierungsprojekte der zentralen Verwaltung der Universität Augsburg, insbesondere die Einführung eines Enterprise Content Management;
  2. Planung und Durchführung der Projektkommunikation sowie des Akzeptanz- / Veränderungsmanagements während der Einführung und des gesamten Rollouts;
  3. Identifikation von Risiken und Chancen während des Projekts sowie transparente Kommunikation an die Universitätsleitung und die betroffenen Projektbeteiligten und Unterstützung bei der Problembehebung;
  4. Sicherstellung der Umsetzungsprozesse durch Optimierung der Ressourcensteuerung in den einzelnen Digitalisierungsprojekten;
  5. Unterstützung der Abteilungen und Einrichtungen bei abteilungsbezogenen Digitalisierungsvorhaben durch Entwicklung von Projektvorgehensmodellen und Projektbegleitung;
  6. Unterstützung der Universitätsleitung bei der Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie insbesondere durch Berichtserstellung bzgl. der laufenden Projektumsetzung;
  7. Sicherstellung eines abteilungs- und einrichtungsübergreifenden Informationsflusses zum Projektstand.

Ihr Profil:

  1. Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) mit gutem Abschluss, idealerweise in einem einschlägigen Fach.
  2. Sie haben ausreichend Berufserfahrung in einer Digitalisierungsfunktion sowie in der Steuerung und Umsetzung von Projekten.
  3. Sie haben ein ausgezeichnetes Verständnis für Prozessmodellierung, Technologien, Trends, Change-Management und Organisationsentwicklung.
  4. Es gelingt Ihnen, mit Ihrer ausgeprägten persönlichen und sozialen Kompetenz Mitarbeitende zu motivieren, Interessensgruppen einzubeziehen und dabei eigenverantwortlich und effizient zu arbeiten.

Was wir bieten:

  1. eine anspruchsvolle Tätigkeit für die Universitätsleitung an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Fakultäten, Rechenzentrum und weiteren Einrichtungen der Universität Augsburg;
  2. flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und Homeoffice-Optionen;
  3. Möglichkeit der Weiterbildung;
  4. die Chance Ihre Ideen und Ihr persönliches Engagement in die Tätigkeit einzubringen;
  5. modern ausgestattete Arbeitsplätze;
  6. alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

#J-18808-Ljbffr

Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...] Arbeitgeber: TN Germany

Die Universität Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Digitalisierungsprojekten in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie modern ausgestattete Arbeitsplätze und profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, während Sie aktiv zur Digitalisierung zentraler Verwaltungsdienste beitragen.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Augsburg oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Digitalisierungsprojekte an der Universität Augsburg. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und Prozessmodellierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Teile deine Ideen, wie du die Digitalisierung an der Universität Augsburg vorantreiben würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]

Projektmanagement
Digitalisierungsstrategien
Prozessmodellierung
Change-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Risikomanagement
Teamführung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Technologisches Verständnis
Organisationsentwicklung
Problembehebung
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Berichtserstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Augsburg. Informiere dich über ihre Digitalisierungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung in Digitalisierungsprojekten und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Projektleitung und Digitalisierung darstellst. Betone deine Fähigkeiten im Change-Management und wie du Teams motivieren kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität Augsburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Digitalisierungsprojekte

Mach dich mit den aktuellen Digitalisierungsprojekten der Universität Augsburg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Projekte verstehst und wie du zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kannst.

Hebe deine Projektmanagement-Erfahrung hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Steuerung von Digitalisierungsprojekten demonstrieren. Betone, wie du Risiken identifiziert und Chancen genutzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Planung und Durchführung der Projektkommunikation umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du verschiedene Interessensgruppen einbeziehst und motivierst.

Fragen zur Digitalisierungsstrategie vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der Universität. Stelle Fragen, die dein Verständnis für die strategischen Ziele und die Rolle der Digitalisierung in der Verwaltung verdeutlichen.

Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]
TN Germany
T
  • Projektleiterin/-entwicklerin bzw. Projektleiter/-entwickler (w/m/d) für die Digitalisierung ze[...]

    Augsburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>