Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei Sanierungen und Insolvenzverfahren.
- Arbeitgeber: Eine führende internationale Wirtschaftskanzlei in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Persönliches Buddy-Programm und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei überdurchschnittlich abgeschlossene Staatsexamina und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen im Bereich sind von Vorteil, auch aus dem Referendariat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Rechtsanwalt für Restrukturierungs - und Insolvenzrecht (m/w/d), Frankfurt
Festanstellung durch unseren Kunden Frankfurt am Main
Startdatum: sofort
Über das Unternehmen
- Eine führende internationale Wirtschaftskanzlei
Aufgaben
- Sie sind für eine umfassende Beratung von Unternehmen bei Sanierungen, Restrukturierungen und Insolvenz zuständig.
- Der Beratungsschwerpunkt liegt auf außergerichtlichen Sanierungssituationen, Restrukturierungen, mit und ohne StaRUG-Verfahren und auch Schutzschirmverfahren.
- Sie beraten Unternehmen bei der Vorbereitung, Einleitung und Durchführung von Insolvenzverfahren.
Profil
- Sie verfügen über zwei überdurchschnittlich abgeschlossene Staatsexamina.
- Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift.
- Sie konnten bereits erste Erfahrung in dem Bereich sammeln, gerne auch im Referendariat.
Benefits
- Persönliches Buddy-Programm
Rechtsanwalt für Restrukturierungs - und Insolvenzrecht (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt für Restrukturierungs - und Insolvenzrecht (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Restrukturierungs- und Insolvenzrecht zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Rechtsgebiet zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate im Bereich Insolvenzrecht und Restrukturierung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Kanzleien, die sich auf Insolvenzrecht spezialisiert haben. Diese praktischen Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu aktuellen Fällen im Insolvenzrecht. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Verfahren, um zu demonstrieren, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt für Restrukturierungs - und Insolvenzrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die internationale Wirtschaftskanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und den spezifischen Bereich des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sanierung und Insolvenzrecht sowie deine zwei überdurchschnittlich abgeschlossenen Staatsexamina.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Kanzlei reizt.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Restrukturierungs- und Insolvenzrecht handelt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Verfahren auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Sanierungssituationen und Insolvenzverfahren zu beantworten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Referendariat, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Unternehmen bei Restrukturierungen und Insolvenzen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe Fachvokabular und relevante Phrasen, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Fragen zur Kanzlei vorbereiten
Informiere dich über die internationale Wirtschaftskanzlei und ihre Schwerpunkte. Stelle gezielte Fragen, die dein Interesse an der Kanzlei und deren Arbeitsweise zeigen. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.