Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln
Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln

Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln

Sankt Augustin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer IT-Fachsysteme und gestalte die IT-Architektur der RVK.
  • Arbeitgeber: Die Rheinischen Versorgungskassen bieten seit 1888 zuverlässige Dienstleistungen für die kommunale Familie im Rheinland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Vereinbarung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die IT der RVK und trage zu einer inklusiven Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem positiven Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Rheinische Versorgungskassen (RVK) unterstützen als interner Dienstleister die fachlichen Geschäftsbereiche bei der kostengünstigen und effizienten Leistungserbringung in den unterschiedlichen Geschäftsfeldern der RVK durch Beratung bei der Auswahl, der Einführung und dem Betrieb geeigneter IT-Lösungen.

Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Leitung des Sachgebietes „Fachsysteme II“ mit Personalverantwortung für zurzeit 7 Mitarbeiter*innen
  • Leitung des Teams zur Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Fachsysteme der RZVK
  • Gestaltung der IT-Architektur der RVK, deren Basis verschiedene betriebswirtschaftliche und versicherungstechnische SAP-Module sowie modifizierte Standardsoftware aus der Versicherungswirtschaft bilden
  • Steuerung der externen Dienstleister*innen

Das bieten wir Ihnen:

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
  • Hinterbliebenen-Versicherung
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Das bringen Sie mit:

  • Einen Master, Magister oder ein Universitätsdiplom in Informatik, Mathematik, Elektro- und Informationstechnik, Verwaltungswissenschaft oder die erste juristische Staatsprüfung in Rechtswissenschaft oder als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder die durch einen der o. g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können.
  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Analyse und Konzeption von IT-Lösungen
  • Mindestens einjährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion mit Personalverantwortung oder eine konkrete Vorstellung Ihrer Rolle als zukünftige Führungskraft
  • Umfangreiche Kenntnisse in der Organisation IT-unterstützter Geschäftsprozesse
  • Kenntnisse im Bereich der Zusatzversorgung oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse zeitnah anzueignen
  • Teamorientiertes und kooperatives Führungsverständnis
  • Organisationstalent und strategisch-konzeptionelle Fähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Eigeninitiative

Sie passen zu uns, wenn...

  • Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
  • Sie Vielfalt als Chance sehen
  • Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Das benötigen wir von Ihnen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss
  • Ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
  • Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei.

Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln Arbeitgeber: TN Germany

Die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung innovativer IT-Lösungen mitwirken können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und 30 Tagen Urlaub fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf ein inklusives und respektvolles Miteinander, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Rheinland macht.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der RZVK herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Fachsysteme, insbesondere in der Versicherungswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der IT-Architektur einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Entwicklung von IT-Lösungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission der RZVK. Informiere dich über deren Projekte und Werte und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du zur Förderung einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln

Führungskompetenz
IT-Architekturkenntnisse
Kenntnisse in SAP-Modulen
Erfahrung in der Analyse und Konzeption von IT-Lösungen
Kenntnisse im Bereich der Zusatzversorgung
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Strategisches Denken
Eigeninitiative
Projektmanagement
Kooperationsfähigkeit
Priorisierungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die IT der Rheinischen Versorgungskassen aktiv mitgestalten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung in der Analyse und Konzeption von IT-Lösungen sowie deine Führungserfahrung.

Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deinen Ausbildungs- und Studienabschluss sowie aktuelle Arbeitszeugnisse beifügst. Wenn dein Abschluss im Ausland erworben wurde, füge den Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Rheinische Zusatzversorgungskasse und ihre IT-Abteilung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele, die mit der Sachgebietsleitung verbunden sind, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor

Da eine Leitungsfunktion mit Personalverantwortung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein teamorientiertes Arbeiten verdeutlichen.

Zeige deine Kenntnisse in IT-Lösungen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Analyse und Konzeption von IT-Lösungen darzulegen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie diese zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Kommunikation mit externen Dienstleistern und internen Gremien wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit präsentieren.

Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln
TN Germany
T
  • Sachgebietsleitung IT-Fachsysteme der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) in Köln

    Sankt Augustin
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>