Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Zertifizierung von Aufzugsanlagen sowie Erstellung technischer Gutachten.
- Arbeitgeber: Ein wachstumsstarkes Unternehmen in der Aufzug- & Fördertechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik und erste Erfahrung als Sachverständiger erforderlich.
- Andere Informationen: Höhentauglichkeit ist notwendig für diese spannende Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir stellen uns vor: In der Aufzug- & Fördertechnik gelten besonders hohe Anforderungen an den Schutz von Gesundheit und Sicherheit von Personen. Mit einem Wachstum von mehr als 5 % pro Jahr ist und bleibt unser Fachbereich ein zukunftssicherer Pfeiler im Verbund der Industriedienstleistungen, mit vielseitigen Aufgaben und innovativen, technologischen Entwicklungen.
Aufgaben:
- Sie sind für die Prüfung von Aufzugsanlagen vor der erstmaligen Inbetriebnahme und nach prüfpflichtigen Änderungen sowie für wiederkehrende Prüfungen nach BetrSichV zuständig.
- Mit Ihrer Expertise führen Sie Zertifizierungen nach den Normen DIN EN 13015 und DIN IN ISO 9001 durch.
- Des Weiteren untersuchen Sie Unfälle und Schäden an Aufzugsanlagen.
- Ebenso versiert erstellen Sie Prüfberichte und technische Gutachten.
- Durch Ihr umfassendes Fachwissen und Ihre vertrauensvolle Persönlichkeit sind Sie ein wichtiger Berater für unsere Kunden und nutzen dabei Ihr Netzwerk zur Erweiterung Ihres Kundenstamms.
Qualifikationen:
- Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung als anerkannter Sachverständiger für Aufzugsanlagen.
- Routinierter Umgang mit MS Office.
- Erforderliche Höhentauglichkeit, um diese Tätigkeit auszuüben.
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Aufzug- und Fördertechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Branchenevents oder Messen, die sich auf Aufzug- und Fördertechnik konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise offene Stellen haben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Aufzug- und Fördertechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Normen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge als Sachverständiger klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Prüfung und Zertifizierung von Aufzugsanlagen demonstrieren, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Aufzug- & Fördertechnik sowie deren Werte und Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Aufzugsprüfung und Zertifizierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Sachverständiger geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Leidenschaft für die Branche ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Aufzugsanlagen, Normen wie DIN EN 13015 und DIN ISO 9001 sowie Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen als Sachverständiger. Konkrete Beispiele, wie du Prüfungen durchgeführt oder Zertifizierungen erlangt hast, können deine Eignung unterstreichen und Vertrauen schaffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen verständlich kommunizieren kannst. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, um sicherzustellen, dass du als Berater für Kunden überzeugend auftrittst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen Innovationen in der Aufzug- und Fördertechnik fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.