Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Implementierung von SAP-IBP-Projekten und optimiere Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf moderne SAP-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bedarfsplanung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit SAP-IBP und eine Leidenschaft für Prozessoptimierung mitbringen.
- Andere Informationen: Schulungen und Weiterbildungen werden angeboten, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von SAP-IBP-Projekten, insbesondere in den Modulen S&OP und Demand
- Entwicklung von Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden im Bereich der Bedarfs- und Absatzplanung
- Analyse von Anforderungen und Erarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen, um den bestmöglichen Nutzen aus den SAP-IBP-Modulen zu ziehen
- Integration von Prozessen und Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen, um eine nahtlose Planung und Zusammenarbeit sicherzustellen
- Konfiguration, Anpassung und kontinuierliche Verbesserung der SAP-IBP-Implementierungen gemäß den individuellen Kundenanforderungen
- Schulung von Anwendern und Kollegen im Umgang mit den SAP-IBP-Tools
#J-18808-Ljbffr
SAP Consultant IBP (m/w/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Consultant IBP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Webinaren, die sich auf SAP-IBP konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich SAP-IBP. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Schulungen oder Zertifizierungen für SAP-IBP teilzunehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Fähigkeiten, die in der Beratung und Implementierung von SAP-IBP-Projekten von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Anforderungen und der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Consultant IBP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des SAP Consultants IBP wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit SAP-IBP, insbesondere in den Modulen S&OP und Demand. Zeige konkrete Beispiele, wie du Geschäftsprozesse optimiert und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Implementierung von SAP-IBP-Projekten bist und wie du zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen kannst.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Sei bereit, technische Fragen zu SAP-IBP und den relevanten Modulen während des Auswahlprozesses zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die SAP-IBP-Module
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Vorteilen der SAP-IBP-Module, insbesondere S&OP und Demand, vertraut. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Module in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie implementieren würdest.
✨Analysiere Geschäftsprozesse
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Analyse von Geschäftsprozessen zu sprechen. Zeige, wie du maßgeschneiderte Lösungen entwickelt hast, um die Effizienz und Effektivität in der Bedarfs- und Absatzplanung zu steigern.
✨Integration und Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Integration von Prozessen und Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zu sprechen. Erkläre, wie du eine nahtlose Planung und Zusammenarbeit sichergestellt hast und welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.
✨Schulungskompetenz
Hebe deine Fähigkeiten in der Schulung von Anwendern und Kollegen hervor. Bereite Beispiele vor, wie du anderen geholfen hast, sich mit SAP-IBP-Tools vertraut zu machen und wie du deren Nutzung verbessert hast.