Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten in Mangelberufen wie Mathe, Informatik und mehr.
- Arbeitgeber: Die Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen fördert den Lehrerberuf.
- Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Qualifikation und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe deine Leidenschaft ins Klassenzimmer.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem gefragten Fach und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Senatorin für Kinder und Bildung bietet im Rahmen des Seiteneinstieg B die Möglichkeiten des berufsbegleitenden Einstiegs in den Lehrerberuf.
Ausschreibung gilt zum 01.08.2025 ausschließlich für eines der folgenden Mangelfächer: Mathe, Informatik, Physik, Chemie, Musik, Sonderpädagogik/Inklusive Pädagogik (Schwerpunkte LSV, ESE, GE).
Die berufsbegleitende Qualifikation bietet Menschen, die über einen fachspezifischen, wissenschaftlichen Hochschulabschluss auf Masterebene in den gesuchten Fächern verfügen, eine fachliche und berufspädagogische Qualifizierung parallel zu ihrer unmittelbar einsetzenden Unterrichtstätigkeit an einer Schule mit zwei schulspezifischen Bedarfsfächern.
Der Seiteneinstieg B kommt für Sie infrage, wenn sich aus Ihrem Abschlusszeugnis im schulspezifischen Bedarfsfach oder aus Ihrem Zwischenzeugnis ein beliebiges Zweitfach aus dem bremischen Fächerkatalog für das Zweite Staatsexamen mit Benotung ableiten lässt.
Voraussetzungen:
- wissenschaftlichen Hochschulabschluss auf Masterebene in den gesuchten Fächern.
- mindestens dreijährige Berufstätigkeit nach Abschluss des Hochschulstudiums in der Regel im studierten Berufsfeld nachweisen können.
- deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen verfügen.
- geeignet für eine Unterrichtstätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Schulen sein.
- hohe Motivation, sich in Schule einzubringen.
- pädagogische Eignung wird in einem Auswahlverfahren festgestellt.
Bei noch nicht vorhandener Unterrichtserfahrung kann eine nachgewiesene Hospitation an einer Schule vor der Auswahlentscheidung erforderlich sein. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte fügen Sie Nachweise einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung Ihrer Bewerbung bei. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Wir schätzen gesellschaftliche und individuelle Vielfalt und freuen uns über qualifizierte Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung. Eventuelle Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Seiteneinstieg B für öffentliche Oberschulen und Gymnasien im Bremer Stadtgebiet Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seiteneinstieg B für öffentliche Oberschulen und Gymnasien im Bremer Stadtgebiet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Lehrerberuf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich auf den Seiteneinstieg B vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schulen in Bremen. Jedes Fach hat unterschiedliche Bedürfnisse, und wenn du weißt, was gesucht wird, kannst du gezielt deine Stärken hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops zum Thema Seiteneinstieg B. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den Kriterien für die pädagogische Eignung vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seiteneinstieg B für öffentliche Oberschulen und Gymnasien im Bremer Stadtgebiet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in den geforderten Fächern und die erforderlichen Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle notwendigen Unterlagen, einschließlich deines Abschlusszeugnisses, Nachweise über deine Berufserfahrung, Sprachzertifikate und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für den Lehrerberuf darlegst und erläuterst, warum du für die ausgeschriebene Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Fächer vor
Da die Stelle für Mangelfächer wie Mathe, Informatik oder Physik ausgeschrieben ist, solltest du dir aktuelle Lehrpläne und relevante Themen in diesen Fächern anschauen. Zeige im Interview, dass du mit den Inhalten vertraut bist und bereit bist, diese zu unterrichten.
✨Hebe deine Berufserfahrung hervor
Du musst mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach deinem Hochschulabschluss nachweisen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Fachgebiet verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Demonstriere deine pädagogische Eignung
Da die pädagogische Eignung in einem Auswahlverfahren festgestellt wird, solltest du im Interview Beispiele für deine Interaktion mit Schülern oder deine Ansätze zur Unterrichtsgestaltung bereit haben. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermitteln kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 sind erforderlich. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Sprachkenntnisse in der Unterrichtspraxis einsetzen würdest, um eine effektive Kommunikation mit deinen Schülern zu gewährleisten.