Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und manage Kerngeschäftsprozesse in der Lebensmittelindustrie mit SAP-Lösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf die Optimierung von Prozessen in der Lebensmittelbranche spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Schlüsselspieler für den Unternehmenserfolg und bringe dein Wissen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder (Wirtschafts-)Informatik und Kenntnisse in SAP-Modulen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für spannende Projekte in der Lebensmittelbranche ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du bist in der Lebensmittelindustrie zu Hause und möchtest dein SAP-Wissen und deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld einsetzen? Dann bist du bei uns goldrichtig! Wir bieten dir die Möglichkeit, den Bereich Food & Beverage bei uns von Grund auf mitzugestalten und unser Team mit deinem SAP-Know-how zu bereichern. Bei uns bist du Schlüsselspielerin oder Schlüsselspieler für unseren Unternehmenserfolg und bewegst dich an der Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT. Dabei gestaltest und managst die Kerngeschäftsprozesse unserer Kunden, die durch unsere IT-Lösungen optimiert werden.
Dein Aufgabengebiet im Einzelnen beinhaltet:
- Mit Leidenschaft konzipierst, entwickelst und berätst du unsere Kundendurch Anwendungen im Bereich der SAP Module, wie FI, CO, PP, PP-PI, QM, SD und/oder MM.
- Du übernimmst Verantwortung und bringst dein Know-how in spannenden S/4HANA Migrations- und Rolloutprojekten ein.
- Als Prozess-Guru analysierst du nicht nur, sondern konzipierst und modellierst auch Prozesse sowie Komponenten und Systeme.
- Architekturen, Technologie-Stacks und Entwicklungsumgebungen definieren? Kein Problem für dich!
- Dein Aufgabenbereich wird mit vielfältigen Einsätzen in der Lebensmittelbranche abgerundet.
Ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation bildet deine Basis und du bist bereit, dein Wissen bei uns einzubringen. Du bringst gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang in einem oder mehreren der folgenden SAP-Module mit: FI, CO, PP, PP-PI, QM, SD, MM. Neben einem dieser Module hast du bereits Erfahrung mit SAP PLM und/oder EHS machen können? Ideal, aber kein Muss! Durch deine umfangreiche Erfahrung in der Lebensmittelbranche oder in anderen Bereichen der Prozessindustrie kennst du dich bestens aus und weißt genau, was dort gebraucht wird. Debugging ist für dich kein Fremdwort und du bringst hier entsprechende Fähigkeiten mit. Du entdeckst gerne neue Orte - daher ist eine projektbedingte Reisebereitschaft kein Problem für dich.
Senior Consultant SAP Food & Beverage (all genders) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Consultant SAP Food & Beverage (all genders)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie und SAP-Experten zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den SAP-Modulen FI, CO, PP, QM und anderen relevanten Bereichen auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Zertifizierungen können dir helfen, dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der Lebensmittelbranche zu sammeln, sei es durch Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Einblicke in die spezifischen Anforderungen der Branche zu gewinnen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit SAP und der Lebensmittelindustrie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Consultant SAP Food & Beverage (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe deine Erfahrungen mit den genannten SAP-Modulen (FI, CO, PP, etc.) hervor und betone deine Kenntnisse in der Lebensmittelindustrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Lebensmittelindustrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Sektor konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen kennst und wie dein SAP-Wissen dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den relevanten SAP-Modulen (FI, CO, PP, QM, etc.) detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Module erfolgreich angewendet hast.
✨Prozessverständnis demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen zu sprechen. Erkläre, wie du Prozesse optimiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für betriebliche Abläufe hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da projektbedingte Reisen Teil des Jobs sind, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reise klar kommunizieren. Teile eventuell positive Erfahrungen aus früheren Projekten, bei denen du reisen musstest, um deine Anpassungsfähigkeit zu unterstreichen.