Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden bei der Implementierung von SAP-Lösungen und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Produktentwicklung gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Produktion und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in SAP MES, MII oder DMC sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu projektbedingten Reisen und sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Dortmund, Bonn, Hameln, Hannover, Jena, Köln, Stuttgart, Leipzig, Paderborn, Potsdam, Berlin, Düsseldorf, München, Münster, Kiel, Walldorf, Frankfurt, Rostock, Stralsund, Hamburg, Karlsruhe, Essen, Flensburg, Nürnberg, Bremen, Dresden, Saarbrücken, Aachen, Würzburg, Augsburg, Göttingen
Werde Pionier:in in der Welt des (Senior) Consultant SAP PLM und sei der Motor, der unsere Kunden auf dem Weg zu herausragenden Produktlösungen antreibt. Deine Expertise wird dabei helfen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Bist du bereit, die Zukunft des PLM’s unserer Kunden mitzugestalten?
Dein Aufgabengebiet im Einzelnen beinhaltet:
- Beratung unserer Kunden bei der Implementierung von Lösungen im SAP-Bereich und in der Produktionssteuerung sowie Shopfloor-Automatisierung.
- Entwicklung innovativer Architekturen, die auf SAP ME, MII, PCo und DMC basieren.
- Erarbeitung und Beratung von Integrationskonzepten für vor- und nachgelagerte Produktionsprozesse.
- Detaillierte Analyse von Fertigungsprozessen im Zusammenhang mit Digitalisierungsprojekten wie dem Digitalen Shopfloor und Werkerassistenzsystemen.
- Gestaltung neuer Produktionsprozesse auf SAP-basierten Manufacturing-Systemen.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung von SAP MES, MII oder SAP DMC-Lösungen.
- Know-how in der Produktionsbranche und Produktionsprozesse, mit einer Affinität zu IoT-Themen.
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der Integration verschiedener SAP-Lösungen in der Produktion, insbesondere im Schnittstellenmanagement zwischen MES und ERP.
- Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten für souveränes Agieren im Projektalltag.
- Hands-on-Mentalität, Bereitschaft zu projektbedingten Reisen und exzellente Deutschkenntnisse.
#J-18808-Ljbffr
Senior Consultant SAP PLM (all genders) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Consultant SAP PLM (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP- und Produktionsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Konferenzen, die sich auf SAP PLM und digitale Transformation konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise durch Beiträge in Fachblogs oder auf Social Media. Teile deine Gedanken zu aktuellen Trends im Bereich SAP PLM und Digitalisierungsprojekte. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den spezifischen SAP-Lösungen und Integrationskonzepten auseinandersetzt, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Consultant SAP PLM (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Consultant SAP PLM erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung von SAP-Lösungen ein und erläutere, wie du zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Expertise im Bereich SAP MES, MII oder DMC zeigen. Betone auch deine Kenntnisse in der Integration von SAP-Lösungen und deine Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die SAP PLM Landschaft
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich SAP PLM vertraut. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden können, um Prozesse zu optimieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Implementierung von SAP-Lösungen demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Expertise greifbar zu machen und zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Präsentationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung es gibt.