Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and develop software architecture for innovative production projects.
- Arbeitgeber: Join adesso, a leader in digital transformation and sustainable resource management.
- Mitarbeitervorteile: Collaborative team environment with opportunities for growth and learning.
- Warum dieser Job: Shape the future of production while making a positive impact on sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; experience with software architecture and cloud technologies.
- Andere Informationen: Opportunity to work with cutting-edge technologies like IoT and Big Data.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Software Architect Industrie 4.0 (all genders), München
München, Germany
Du hast gerne das große Ganze im Blick und entwickelst gerne den Bauplan einer Software? Außerdem hast du schon Unternehmenssoftware entwickelt?
Dann bist du bei adesso genau richtig!
Wir suchen dich, wenn du leidenschaftlich gerne Software entwirfst, die Menschen Spaß macht und die sie bei ihrer Arbeit entlastet. Gemeinsam mit deinen Teammitgliedern aus den Fachrichtungen Informatik, Produktionstechnik, Automatisierungstechnik und Data Science setzt du innovative Digitalisierungsprojekte in der Produktion um. Als Team gestaltet ihr so die Zukunft der Produktion und leistet einen Beitrag für einen nachhaltigeren Umgang mit begrenzten Ressourcen! Dabei erstellst du die Architektur von Produktionssoftware wie etwa Industrial Internet of Things Plattformen und leitest das Entwicklungsteam fachlich bei der Umsetzung.
Im Detail übernimmst du dabei folgende Aufgaben:
- Du setzt die Anforderungen aus der Produktion in Datenmodellen und Architekturen um.
- Du evaluierst den Einsatz neuer Frameworks, Libraries und Tools auf Basis deiner Erfahrungen und optimierst so bestehende Lösungen und Prozesse.
- Du teilst dein Wissen in Teammeetings, bei Architektur-Reviews und sorgst so für ständig wachsende Code-Qualität, auch durch (automatisiertes) Testen.
- Bei akuten Problemen gerätst du nicht in Panik, sondern greifst ein, um mit deiner Lösung schnellen Support zu leisten.
- Du scheust dich nicht, bewährtes Vorgehen zu dokumentieren und deinen Kolleginnen und Kollegen Anleitungen an die Hand zu geben.
- Wenn es drauf ankommt, springst du auch als Developer ein und hilfst, das Projekt zum Erfolg zu führen.
Du hast einen Abschluss (Studium oder Ausbildung) im Bereich Informatik, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Kenntnisse. Du kennst Architekturkonzepte und Entwurfsmuster für verteilte Systeme und kannst diese mit UML umsetzen. Data Lake, Stream Processing und Big Data Ansätze sind für dich kein Neuland. Du hast Cloud-Erfahrung mit Azure, AWS oder Google Cloud (wünschenswert) und kennst dich mit Frameworks wie z.B. mit Spring Boot oder Angular aus. Du hast mit Datenbankkonzepten wie SQL, NoSQL, Graph-Datenbanken oder Zeitseriendatenbanken gearbeitet. Du hast Programmierkenntnisse in Java oder in .NET (wünschenswert) bzw. Python und hast Interesse dich in Java einzuarbeiten.
#J-18808-Ljbffr
Software Architect Industrie 4.0 (all genders) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect Industrie 4.0 (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Industrie 4.0 tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwarearchitektur und den neuesten Tools, die in der Industrie 4.0 verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, deine Erfahrungen mit Architekturkonzepten und Entwurfsmustern zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect Industrie 4.0 (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die adesso sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwarearchitektur, insbesondere im Bereich Industrie 4.0. Zeige auf, wie du bereits Unternehmenssoftware entwickelt hast und welche Technologien du dabei verwendet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Fähigkeit zur Wissensweitergabe in deinem Anschreiben anführen.
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Architekturkonzepten, Cloud-Technologien und Programmiersprachen klar darstellst. Erwähne spezifische Frameworks und Tools, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte in die Rolle des Software Architekten passen und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Architekturkonzepten und Entwurfsmustern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du dein Wissen teilst und zur Code-Qualität beiträgst, um das Team zum Erfolg zu führen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Architekturkonzepten, Cloud-Technologien und Datenbankmodellen. Sei bereit, deine Kenntnisse in UML, Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS sowie Frameworks wie Spring Boot oder Angular zu demonstrieren.
✨Präsentiere Problemlösungsfähigkeiten
Sei darauf vorbereitet, konkrete Beispiele für Situationen zu geben, in denen du akute Probleme gelöst hast. Zeige, dass du auch unter Druck ruhig bleibst und schnell effektive Lösungen findest, um den Projektfortschritt sicherzustellen.