Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarearchitekturen für die Industrie 4.0 und leite ein kreatives Team.
- Arbeitgeber: adesso ist ein führendes Unternehmen im Bereich digitale Transformation und Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit Cloud und Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen aktiv ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du hast gerne das große Ganze im Blick und entwickelst gerne den Bauplan einer Software? Außerdem hast du schon Unternehmenssoftware entwickelt? Dann bist du bei adesso genau richtig! Wir suchen dich, wenn du leidenschaftlich gerne Software entwirfst, die Menschen Spaß macht und die sie bei ihrer Arbeit entlastet. Gemeinsam mit deinen Teammitgliedern aus den Fachrichtungen Informatik, Produktionstechnik, Automatisierungstechnik und Data Science setzt du innovative Digitalisierungsprojekte in der Produktion um. Als Team gestaltet ihr so die Zukunft der Produktion und leistet einen Beitrag für einen nachhaltigeren Umgang mit begrenzten Ressourcen!
Dabei erstellst du die Architektur von Produktionssoftware wie etwa Industrial Internet of Things Plattformen und leitest das Entwicklungsteam fachlich bei der Umsetzung. Im Detail übernimmst du dabei folgende Aufgaben:
- Du setzt die Anforderungen aus der Produktion in Datenmodellen und Architekturen um.
- Du evaluierst den Einsatz neuer Frameworks, Libraries und Tools auf Basis deiner Erfahrungen und optimierst so bestehende Lösungen und Prozesse.
- Du teilst dein Wissen in Teammeetings, bei Architektur-Reviews und sorgst so für ständig wachsende Code-Qualität, auch durch (automatisiertes) Testen.
- Bei akuten Problemen gerätst du nicht in Panik, sondern greifst ein, um mit deiner Lösung schnellen Support zu leisten.
- Du scheust dich nicht, bewährtes Vorgehen zu dokumentieren und deinen Kolleginnen und Kollegen Anleitungen an die Hand zu geben.
- Wenn es drauf ankommt, springst du auch als Developer ein und hilfst, das Projekt zum Erfolg zu führen.
Du hast einen Abschluss (Studium oder Ausbildung) im Bereich Informatik, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Kenntnisse. Du kennst Architekturkonzepte und Entwurfsmuster für verteilte Systeme und kannst diese mit UML umsetzen. Data Lake, Stream Processing und Big Data Ansätze sind für dich kein Neuland. Du hast Cloud-Erfahrung mit Azure, AWS oder Google Cloud (wünschenswert) und kennst dich mit Frameworks wie z.B. mit Spring Boot oder Angular aus. Du hast mit Datenbankkonzepten wie SQL, NoSQL, Graph-Datenbanken oder Zeitseriendatenbanken gearbeitet. Du hast Programmierkenntnisse in Java oder in .NET (wünschenswert) bzw. Python und hast Interesse dich in Java einzuarbeiten.
Software Architect Industrie 4.0 (all genders) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect Industrie 4.0 (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Software-Architektur und Industrie 4.0 zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Software-Architektur und Digitalisierung in der Produktion konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten zu sprechen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Übe, wie du Architekturkonzepte und Entwurfsmuster in realen Projekten anwendest, und sei bereit, diese Erfahrungen im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse daran hast, dich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect Industrie 4.0 (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Software Architect Industrie 4.0 gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Softwarearchitektur und deine Erfahrungen in der Entwicklung von Unternehmenssoftware hervorhebt. Gehe auf die genannten Technologien und Frameworks ein und erkläre, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Betone Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten: In der Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast oder akute Probleme gelöst hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision von adesso verstehst und wie deine Rolle als Software Architect zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Architekturkonzepte und Entwurfsmuster. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Position.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du Wissen teilst und andere unterstützt, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Frage nach Herausforderungen
Stelle Fragen zu aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.