Software Verification Engineer (all gender)
Software Verification Engineer (all gender)

Software Verification Engineer (all gender)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste sicherheitskritische Software für Flugzeugsysteme.
  • Arbeitgeber: OSB AG ist ein innovatives Unternehmen in der Luftfahrttechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Software- oder Elektrotechnik und Erfahrung in Softwareanwendungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit sicherheitskritischer Softwareentwicklung nach RTCA/DO-178 von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Standort: München

Jobkategorie: Sonstiges

EU-Arbeitsgenehmigung erforderlich: Ja

Jobbeschreibung:

Mach es möglich

DU...

  • trägst zur Entwicklung von sicherheitskritischer eingebetteter Echtzeit-Software für Flugzeugsysteme gemäß RTCA/DO-178B, Level A bis D bei
  • passt die bestehenden Teststrategien an, um die Bedürfnisse neuer Anwendungen abzudecken
  • führst die Software-Testfall-Spezifikation gegen die Software-Anforderungsspezifikation (Hoch- und Niedrigstufentest) unter Verwendung von Python oder IBM - Rational Test Real Time (RTRT) durch
  • entwickelst und implementierst die SW-Testverfahren auf niedriger und hoher Ebene
  • verfolgst die Testfälle gegen die Softwareanforderungen
  • führst die manuellen und automatischen SW-Verifizierungstests der entwickelten Software in Simulationsumgebungen und an Hardware-in-the-Loop-Testeinrichtungen durch
  • erstellst den Testbericht
  • überprüfst die Software-Testfälle und Ergebnisse

Sei unser Vordenker

DU...

  • bist ein Hochschulabsolvent (Software-/Elektroingenieurwesen)
  • hast mehrere Jahre Berufserfahrung in der Softwareanwendung
  • verfügst über gute Englischkenntnisse, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • hast allgemeine Kenntnisse in der Entwicklung von hoch- und niedrigstufigen Softwareanforderungen
  • hast Programmiererfahrung in C, Ada95 und/oder Assembler-Code
  • hast Erfahrung in der Codeanalyse
  • verfügst über gute Kenntnisse der Mikroprozessorarchitektur oder In-Circuit-Debugger (z.B. Lauterbach)
  • bist erfahren im V-Modell-Entwicklungszyklus (vorzugsweise von sicherheitskritischer Software gemäß RTCA/DO-178), Python-Test-Skriptsprache, In-Circuit-Debugger (Lauterbach), MISRA-Richtlinien (C), DOORS, DIMENSIONS, Synergy und IBM - Rational Test RealTime

Software Verification Engineer (all gender) Arbeitgeber: TN Germany

OSB AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in München ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung sicherheitskritischer Software für Flugzeugsysteme fördern wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der beruflichen Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig attraktive Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und moderne Testeinrichtungen bieten. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in einem internationalen Team weiter auszubauen.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Verification Engineer (all gender)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luftfahrt- und Softwarebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei OSB AG arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Softwareverifikation, insbesondere in Bezug auf sicherheitskritische Systeme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit den geforderten Programmiersprachen (C, Ada95, Assembler) und Tools (z.B. Lauterbach, IBM Rational Test RealTime) zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten bei OSB AG zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Verification Engineer (all gender)

Kenntnisse in der Softwareverifikation
Erfahrung mit sicherheitskritischer Softwareentwicklung
Kenntnisse der RTCA/DO-178B Norm
Programmierung in C, Ada95 und/oder Assembler
Erfahrung in der Testfall-Spezifikation
Kenntnisse in Python und IBM - Rational Test RealTime (RTRT)
Fähigkeit zur Durchführung manueller und automatisierter Tests
Kenntnisse in der Mikroprozessorarchitektur
Erfahrung mit In-Circuit-Debuggern (z.B. Lauterbach)
Kenntnisse des V-Modell-Entwicklungszyklus
Vertrautheit mit MISRA-Richtlinien (C)
Erfahrung mit DOORS und DIMENSIONS
Fähigkeit zur Erstellung von Testberichten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit sicherheitskritischer Softwareentwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit RTCA/DO-178B. Zeige auf, wie du bereits Teststrategien angepasst und Software-Testfälle spezifiziert hast.

Programmierkenntnisse betonen: Hebe deine Programmierkenntnisse in C, Ada95 und/oder Assembler hervor. Wenn du Erfahrung mit Python oder IBM Rational Test RealTime hast, stelle sicher, dass dies klar in deiner Bewerbung ersichtlich ist.

Englischkenntnisse nachweisen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf angeben, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Erwähne gegebenenfalls relevante Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Englisch verwendet hast.

Anpassung der Teststrategien: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du bestehende Teststrategien an neue Anwendungen angepasst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Problemlösung und dein Verständnis für die Anforderungen der Rolle.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den RTCA/DO-178B Standards. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheitskritischer Software verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareverifikation und Programmierung (C, Ada95, Assembler) demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Kenntnisse über Teststrategien

Informiere dich über verschiedene Teststrategien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du bestehende Teststrategien anpassen würdest, um neue Anwendungen abzudecken. Dies zeigt deine Flexibilität und dein analytisches Denken.

Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise auf Englisch kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Software Verification Engineer (all gender)
TN Germany
T
  • Software Verification Engineer (all gender)

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>